• Wenn „kostenlos“ 84 Euro kostet

    An zweiter Stelle der Suchergebnisse bei Google lauert die Abo-Falle. Man folgt ahnungslos dem Angebot und schon ist es passiert. 84 Euro soll  das herunterladen des ...
  • Kaffeefahrtabzocke: Neue Einladungen zur Taufe der MS Queensburry

    Der ominöse Kapitän „Knut Larsson“ versucht erneut Senioren mit Gewinnversprechen reinzulegen. (Wir berichteten am 11.4.2011) Wieder geht „Larsson” von der  “MS Queensburry” (die es nicht gibt) ...
  • Hintertüre: WordPress Benutzer aufgepasst!

    Kurz und wichtig: Nutzer von WordPress.com werden sicherheitshalber um einen Password-Reset gebeten, weil in den Plugins WPouch, W3 Total Cache und AddThis Hintertüren gefunden wurden. Wie ...
  • Inkassoabzocke mit verjährten Forderungen

    Ein Abzockversuch der Inkassofirma Zastita, die angebliche Ansprüche des Gewinnspiel-Service Netplay GmbH Berlin aus dem Jahr 2007 eintreiben will. Bei dem Inkassounternehmen Zastita handelt es sich ...
  • KK Royal Gauner Kai-Uwe Klug sitzt in U-Haft

    Oberprotzmakler Kai-Uwe Klug der KK Royal stolperte zunächst nicht über die vielen abgezockten Käufer seiner so genannten Steuerspar-Wohnungen, an denen er sich mit doppelten Preisen und ...
  • Kino.to: 2,5 Millionen Euro beschlagnahmt

    Wie der Focus am 19.6.2011 berichtete, hat die Polizei erste Konten der Betreiber von Kino.to beschlagnahmt. Dabei wurden auf Konten in Spanien wurden rund 2,5 Millionen ...
  • Kino.to: Wenn Abmahnungen nach hinten los gehen könnten

    Wir berichteten am 16.6.2011 über eine Abmahnung an  das sächsische Staatsministerium als Dienstherr der Kriminalpolizei Sachsen. Das hat die Anwaltskanzlei Philipp Obladen und Robert Gäßler anscheinend  ...
  • Sicher im Internet? – Ein Trugschluss

    Wir alle hinterlassen Spuren im Internet. Fremde können ein komplettes Persönlichkeitsprofil von uns erstellen. Ein Mädchen sieht einer anderen Person ähnlich, die in einem Internetvideo als ...
  • Onlinebanking: Warnung vor Gutschrift-Masche

    Mit einer Phising-Masche wird versucht, Kunden beim Onlinebanking hereinzulegen. Zuerst wird dem ahnungslosen Internetnutzer ein Trojaner untergejubelt, der den  Onlinebanking- Kunden  vorgegaukelt, dass zu Gunsten ihres ...
  • Kriminalpolizei Sachsen wurde wegen „Kino.to“ von Rechtsanwälten abgemahnt

    Dumm gelaufen: So könnte man bei der  Kriminalpolizei oder bei dem sächsischen  Staatsministerium des Inneren sagen, aber offenbar wurde nach der Razzia gegen die Betreiber von Kino.to ...