• „Tank Ersatz“ Rechtsanwalt Nikolai Fedor Zutz fordert für top-of-software.de

    Nutzer von „Top of Software“ erhalten derzeit Anwaltspost aus Osnabrück. Sie sollen für ein zweites Abo-Jahr zahlen. Der Rechtsanwalt Nikolai Fedor Zutz mit seinem „Aninos Anwalts-inkasso ...
  • Abofalle bei Facebook: „Get 2000 Free Facebook Credits!“

    Die Abzocke der Nutzer bei Facebook findet kein Ende. Ein Posting mit dem Titel: „Get 2000 Free Facebook Credits“ hört sich interessant und verführerisch an- soll ...
  • Vorsicht vor dem Bundespolizei, GEMA und BKA Virus

    Wie seit längerer Zeit bekannt ist, existiert ein Trojaner/ Virus, der User dazu auffordert durch verschiedene Online-Zahlmethoden eine entsprechende Gebühr zu entrichten um das System vom ...
  • Abofalle lauert bei falschem Lufthansa Gewinnspiel

    Facebook – Nutzer aufgepasst: Auf Facebook gibt es ein gefälschtes angebliches Gewinnspiel der „Deutschen Lufthansa“. Die Deutsche Lufthansa AG hat dieses Gewinnspiel nicht online gestellt, sondern ...
  • Immobilienagentur sucht Handlanger für unseriöse Geschäfte

    Die schweizerische Kriminalprävention berichtet über eine neue Masche des Betrugs, die auch bei uns in Deutschland ein Thema ist. In Facebook werden reale Namen gesammelt und ...
  • Filesharing Abmahnung eine völlig unbrauchbare anwaltliche Dienstleistung

    In einem jetzt veröffentlichten bemerkenswerten Beschluss vom 14.11.2011 (Aktenzeichen I–20 W 132/11) stellt das Oberlandesgericht Düsseldorf fest, dass eine von der Hamburger Kanzlei Rasch verschickte Abmahnung ...
  • Investieren Sie in Sachwerte: Die Masche mit teuren Büchern

    Nach der ersten Sendung über das Geschäft mit Faksimili Büchern von Bertelsmann gingen bei Akte 2012 noch mehr Beschwerden von vermeintlichen Opfern ein. Von windigen Vertretern- ...
  • Risiko Internetanschluss: Die IP Falle

    Eine Berliner Rentnerin, die weder Computer noch WLAN-Netz besitzt, wurde von einer Anwaltskanzlei abgemahnt, einen Hooliganfilm über eine Tauschbörse angeboten zu haben. Allein der Verdacht reichte ...
  • Bundesweit tätiger Kaffeefahrtbetreiber soll hinter Gitter

    Der legendäre Krug geht zum Brunnen bis er bricht. Deshalb soll der Angeklagte Andreas S. (Kaffeefahrtbetreiber) zwei Jahre und zwei Monate wegen gewerbsmäßigen Betruges hinter Gitter. ...
  • „Cyber-Cops“ melden sich zum Dienst

    Sie sollen Computerspezialisten sein, bei der Kriminalpolizei angesiedelt werden und im Internet nach Kinderschändern, Terroristen und Betrügern suchen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann(CSU) dazu: Die Delikte im ...