• LG München I:GEMA-Sperrhinweis auf YouTube ist rechtswidrig

    Wenn man in Deutschland auf YouTube nach einem Musikvideo oder einem Film sucht, kann es vorkommen, dass man auf folgenden Hinweis stößt: „Dieses Video ist in ...
  • GEMA wütend auf „Stern“ Magazin-Satire

    Das Magazin „Stern“ hat auf seiner Website eine Bilder-Klickstrecke veröffentlicht, auf der die Sperrtafeln bei YouTube-Videos modifiziert wurden, so dass die deutsche Musikverwertungsgesellschaft GEMA darin parodiert ...
  • Musikindustrie fälschte Milliarden an Video-Views auf YouTube

    Die Major-Labels der Musikindustrie haben offenbar in großem Stile Video-Views auf der Plattform YouTube gefälscht. Allein Universal Records mit Künstlern wie Rihanna, Nicki Minaj und Justin ...
  • Downloads: Was darf man und was nicht?

    Ein Klick, schon ist der Musiktitel auf dem eigenen Rechner. Ein Klick, schon kann man sich den Film im Internet anschauen. Ein Klick, und es kann ...
  • Kölner Raubkopierer soll 4.800 Euro für Top-100-Charts zahlen

    Der Griff in den Briefkasten endet für zahlreiche Internetnutzer oft mit einem Schock. Große Anwaltskanzleien mahnen seit längerem im großen Stil wegen Urheberechtsverletzungen und illegalen Downloads ...
  • Vorsicht Internetuser: Schmuddelfilmchen und die Abmahnungen der Kanzlei U+C aus Regensburg

    Zur Zeit mahnt die Rechtsanwaltskanzlei U+C aus Regensburg Internetnutzer ab, die angeblich gewisse Schmuddel- Filmchen aus dem Internet sich herunter geladen haben sollen. Ganz egal ob ...
  • Das Löschen von Internetarchiven

    Bei den Öffentlich- Rechtlichen Sendern sitzt man, was die Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit von Videos betrifft, nicht immer in der ersten Reihe. Schuld daran, wenn wir es ...