Urteil des Bundesgerichtshofs wird von vielen Unternehmen ignoriert
Der Bundesgerichtshof stärkt die Verbraucherrechte. Wiederholt hat er die Anhebung der Gaspreise für unwirksam erklärt oder die Rechte von Anlegern gegenüber Banken gestärkt. BGH-Urteile haben Signalcharakter, ...
Abofallen: Neue letzte Mahnungen aus dem Hause Burat
Teilzahlung und Inkasso Eine neue Mahnwelle aus dem Hause Burat “letzte Mahnungen” macht deutschlandweit die Runde. Den „Opfern“ wird unter anderem eine Teilzahlungsvereinbarung durch eine ProPayment ...
Transparenz für Kunden: Wer mit seinem Strom oder Gasanbieter unzufrieden ist oder den Preis für unangemessen hält, kann künftig binnen zwei Wochen den Vertrag bei kündigen. ...
Abo und Kostenfallen: Wie Internetseiten sich in Minuten verändern können
Abofallenbetreiber gehen mit der Zeit- und lassen sie sich fast täglich neue Halunkereien zum abzocken einfallen. Meistens fällt der Internetnutzer auf der Suche nach kostenloser Software, ...
Facebook scheint die ideale Plattform für fragwürdige Geschäftsmethoden aller Colleur zu sein. Wieder lauert eine- (für unbedachte User) Abofalle bei Facebook. Es wird bewusst die Neugier ...
„Der große Brockhaus“ – das Universallexikon – zierte jahrzehntelang deutsche Haushalte, bis das Internet dieses herkömmliche Nachschlagewerk verdrängte. Seit 2006 sind die Umsätze für die Brockhaus-Enzyklopädie ...
Ein Arbeitssuchender hatte im Internet ein interessantes Jobangebot entdeckt. So bewarb er sich für die ausgeschriebene Stelle als Lagerleiter einer Firma auf den Philippinen und unterschrieb ...
Urteil gegen Michael Burat und Rechtsanwalt S. wegen gewerbsmäßigen Betruges und Erpressung?
Das seit rund einem Jahr laufende Verfahren gegen Michael Burat ( Rodgau) und Rechtsanwalt Bernhard S. ( München ) findet nun vor dem Landgericht Osnabrück ein ...
AG Burgwedel weist Zahlungsanspruch von Melango.de zurück
Seit 2009 gerät die Melango.de GmbH aus Chemnitz immer wieder in die Schlagzeilen. Jetzt erging gegen Melango wieder ein erneutes Urteil, dass einen Zahlungsanspruch gegen einen Kunden ...
Ab dem 1. März 2012 wird es eine einzige, übergeordnete Datenschutz-Richtlinie bei Google geben. Dieser müssen die Nutzer zustimmen, wenn sie weiterhin als angemeldete Nutzer die ...