Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hat für die deutsche Rechteverwertungsgesellschaft GEMA anscheinend keine Bedeutung. In diesem Fall ging es um eine Klage eines italienischen Zahnarztes ...
Neues Urteil gegen Abofallenbetreiber und Inkassoabzocke
Vor etwa 2 Jahren begann die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Banken und Sparkassen anzuschreiben um diesen mitzuteilen dass fragwürdige Inkassounternehmen über deren Konten „schmutziges Geld“ aus Abfofallen eintreiben. ...
Bewertungen anderer Nutzer sind beim Onlineshopping enorm wichtig. Viele Kunden verlassen sich darauf. Mit immer dreisteren Methoden versuchen Kriminelle, gefälschte Kundenbewertungen im Netz zu verbreiten. Beim ...
Die Firma Euroweb lässt in der Schweiz die Muskeln spielen. Gegen einen Garagisten aus dem aargauischen Seetal, der nicht bezahlen will, weil er sich getäuscht fühlt, ...
Besserer Schutz der Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr
Die Internet-Kriminalität nimmt weiter zu. „Das Internet ist der größte Tatort der Welt geworden.“, so der Frankfurter Generalstaatsanwalt Hans-Josef Blumensatt. Immer mehr Strafverfolger müssen sich mit ...
Intercall Media s.r.o. lässt über ein neues Inkassounternehmen inkassieren
Die Abzockmaschen der folgenden Beispiele haben sich in Österreich zugetragen, wobei die Masche bei uns in Deutschland nicht unbekannt ist. Es häufen sich aktuell Beschwerden über ...
Der BGH hat mit einer weisen Entscheidung der leider immer noch weit verbreiteten Branchenbuchabzocke per Fax einen weiteren Riegel vorgeschoben. In der Vergangenheit hatte der BGH ...
Die von der Bundesregierung geplante und vom Parlament verabschiedete Änderung des Meldegesetzes würde bei Inkrafttreten das Recht der Bürger an ihren eigenen Daten weiter aufweichen- der ...
Staatsanwaltschaft bereitet Anklage gegen Formel1 Boss vor
Wie die Sueddeutsche berichtet, hat in den vergangenen Tagen der wichtigste Belastungszeuge Gerhard Gribkowski bei seinen Vernehmungen durch die Münchner Staatsanwaltschaft seine Vorwürfe gegen den Briten ...
Der Durchschnittsdeutsche trinkt mit fast 150 Litern pro Jahr mehr Kaffee als Wasser oder Bier. Trotz der verbotenen Preisabsprachen bekannter Röster kostet eine Tasse selbst gebrühter ...