• Datenschutzbehörde prüft Sanktionen gegen Porno-Pranger einer Regensburger Anwaltskanzlei

    Wie aktuell „derWesten“ berichtet, droht der Anwaltskanzlei Urmann & Collegen möglicherweise Ungemach wegen der geplanten Veröffentlichung von Namen abgemahnter Internetnutzern, die pornografische Filme illegal heruntergeladen und ...
  • Kampf gegen Abzocke: 92 Prozent der Abofallen weg

    Unzählige Internetseiten hatten in der Vergangenheit Konsumenten mit dubiosen Angeboten ausgetrickst. Ohne dass man es wollte hatte man „unbeabsichtigt“ einen kostenpflichtigen Vertrag abgeschlossen. Deshalb hatte der ...
  • Regensburger Anwaltskanzlei will Namen illegaler Downloader im Internet veröffentlichen

    Wie jüngst die Internet-Seite von „wochenblatt.de“  berichtete, will die durch Abmahnungen im Filesharing-Bereich bekannt gewordene Rechtsanwaltskanzlei „Urmann & Collegen“ , eine sogenannte „Gegnerliste“ ins Internet stellen. ...
  • Unseriöse Modelagenturen: Wird mit den Träumen von jugendlichen abgezockt?

    Unseriöse Modelagenturen locken mit fiesen Tricks: Sie locken mit falschen Versprechungen, um das Vertrauen der Models zu gewinnen und ihnen ganz nebenbei das Geld aus den ...
  • Geoscoring: Wie Kreditwürdig sind sie?

    Geoscoring dient der Ermittlung der Kreditwürdigkeit von Kunden anhand des Wohnortes. Dabei geht es nicht um die individuellen Merkmale eines jeden Kunden und seiner persönlichen Zahlungsfähigkeit. ...
  • Kein Kredit bei Volkskredit: Facebook-Account in die Kostenfalle![Update]

    Nutzer sollen nach Verwendung eines angeblich kostenlosen Kreditrechners auf der Internetseite der Firma nun 149,50 Euro bezahlen. Wird nicht sofort reagiert kommen Schreiben, die dann 2,5% des ...
  • App-Store-Betreiber bestehen AGB-Check nicht

    Wie die Vebraucherzentrale mitteilt, sind nach Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverbands große Teile der Nutzungsbestimmungen der Betreiber von App-Vertriebsportalen rechtswidrig. Google verwendete unbestimmte Begriffe wie „möglicherweise“, „gegebenenfalls“ ...
  • Täuschen Versandhauser mit Mondpreisen?

    Im Katalog des Otto-Versands war ein verlockendes Angebot. Der Kaffeevollautomat von „DeLonghi“ sollte dort nur noch 555 Euro statt ursprünglich 999 Euro kosten. Weil dieser gewaltige ...
  • Richter urteilt gegen RTL II: Mutter bei Frauentausch gezielt lächerlich gemacht

    Eine Teilnehmerin der „RTL II“-Sendung „Frauentausch“ zog vor Gericht, weil sie eine erneute Ausstrahlung der Folge verhindert wollte, in der sie sich verunglimpft gefühlt hatte. Die ...
  • Warnung vor neuer Inkasso-Welle aus Osnabrück

    Vor einer neuen dubiosen Inkassowelle warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Derzeit werden Mahnschreiben einer „Anwalts-Inkasso-Zentrale“ mit Sitz in Osnabrück verschickt. Ein Rechtsanwalt „Ingo Müller“ macht darin zweifelhafte ...