• Deutsche Telekom erwägt Geschwindigkeitsdrosselung von DSL-Anschlüssen

    Nachdem in einigen Blogs und Internetseiten Gerüchte über Geschwindigkeitsdrosselung aufgetaucht sind, hat die Deutsche Telekom hat in einer Stellungnahme bestätigt, dass es Überlegungen gibt, DSL- und ...
  • Branchenbuchabzocke: Neue Faxe für Berlin und Umkreis

    Die Abzocke mit Einträgen in vermeintliche Branchenbücher mit meist wertlosen Onlineverzeichnissen scheint ein äusserst lukratives Geschäft zu sein. So verschickt der Branchenbuchabzocker „www.lokale-suche.com“  Faxe an Freiberufler ...
  • Internetseite Melango.de zum schwarzen Schaf des Jahres gekürt

    Anlässlich des Weltverbrauchertags der am 15. März stattfand, gibt die auf Markenschutz spezialisierte Firma OpSec Security das „Schwarze Schaf des Jahres“ bekannt. In diesem Jahr geht ...
  • Sekten-Experten warnen vor Esoterik-Abzocke

    Wie die Onlineausgabe vom  „Focus“ zu berichten weiss, haben teure Astro-Hotlines, dubiose Heiler und andere esoterische Praktiken Hochkonjunktur. Jeder vierte Deutsche glaubt an Horoskope. Der jährliche ...
  • Getäuscht, manipuliert und abkassiert- die größten Verkaufslügen

    So mancher Verkäufer, Hersteller, Werbetexter und Marketing-Stratege trickst, dass sich die Balken biegen. Der angeblich harmlose Rasendünger zum Beispiel ist so giftig, dass er nur mit ...
  • Mieterabzocke mit Wohnungsinseraten im Internet

    Seit geraumer Zeit tauchen in Wohnungs-such-Portalen „biete“ Anzeigen auf. Die Wohnungsanbieter geben vor, im Ausland zu sein und daher keine Wohnungsbesichtigung durchführen zu können. Stattdessen bieten ...
  • Anlagebetrug: Im Strudel der S&K

    Der spektakuläre Fall der Investmentgesellschaft S&K weitet sich zum Medienskandal aus. Nach Informationen des Handelsblatts hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft die Wohnräume von Dorothee Schöneich durchsucht. Schöneich ...
  • Zeitarbeitsfirma erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Amazon

    Eine Koblenzer Zeitarbeitsfirma wirft dem Versandhändler Amazon unlautere Methoden bei Vertragsabschlüssen vor. Die Verträge seien so formuliert, dass ihre Umsetzung zur Ausbeutung der Mitarbeiter führen würde. ...
  • Landgericht München: Unzulässige „AGB“ bei Prepaid-Handyvertrag

    Auch Prepaid Handys können zur Kostenfalle werden, sofern in den AGBs des Anbieters eine Nachzahlungsvereinbarung hinterlegt ist. Doch dieser Kostenfalle hat das LG München einen Riegel ...
  • Renten-Poker: Wie Regierung und Versicherungswirtschaft das Altersvorsorge-Konto blockieren

    Die private Altersvorsorge ist in der Krise: Egal ob Riester, Lebensversicherungen oder Betriebsrenten – häufig verdienen daran vor allem die Versicherungskonzerne durch hohe Provisionen und Gebühren. ...