Wieder steht eine Strompreiserhöhung bevor, mehr als 180 Versorger sind es diesmal, darunter auch die EMB. Natürlich kann man mit einem Anbieterwechsel den Preis senken, doch ...
Ein schöner Ausflug, meist mit dem Bus, dazu Kaffee und Kuchen, reicht als Angebot schon lange nicht mehr. In vielen Einladungen zu einer Kaffeefahrt ist etwa ...
Für Geiz ist Geil- Schnäppchenjäger sind Internetportale wie z.b. “Outlets.de” ein- ach so verlockendes Angebot. Dort könne man richtig Geld sparen. Doch: Statt der erhofften Schnäppchen ...
Zurzeit treiben wieder Kriminelle ihr Unwesen, die sich als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Berlin ausgeben. Die Gauner versuchen am Telefon eine so genannte: “Sperrbox” (Wunderbox) für 99 ...
Ein Trick? Rechtsmittel gegen Urteil des LG Osnabrück eingelegt
Wie uns der Rechtanwalt von Herrn Burat bestätigte, wurden am 23.2.2012 Rechtsmittel gegen das am 17.2.2012 ergangene Urteil in Osnabrück eingelegt. Die Richter am Landgericht befanden ...
Inkassofirma Aequatio- ehemals “Collector” wurde liquidiert
Das war es dann wohl für das fragwürdige Unternehmen des Kalletaler Pferdehändlers Frank Babenhauserheide, denn die Aequatio Dienstleistungen GmbH & Co. KG wurde laut amtlicher Bekanntmachung ...
Kaffeefahrt: Polizei warnt vor “Niedersächsische Treuhand”
In den letzten Tagen gingen in vielen Haushalten dubiose Einladungen einer “Niedersächsischen Treuhand” ein. In diesen Schreiben wird eine angebliche Scheckübergabe im Wert von etwa 1050 ...
Olaf Tanks Ersatzmann: Rechtsanwalt Nikolai Fedor Zutz fordert für Nutzlosseiten
Die unfreiwilligen Abo- Opfer von „Top of Software“ und anderer Nutzlosseiten erhalten wieder Anwaltspost aus Osnabrück. Diesmal werden zahlreiche Inkassoschreiben durch die Firma “aninos – Anwaltinkasso ...
Abofallen: Neue letzte Mahnungen aus dem Hause Burat
Teilzahlung und Inkasso Eine neue Mahnwelle aus dem Hause Burat “letzte Mahnungen” macht deutschlandweit die Runde. Den “Opfern” wird unter anderem eine Teilzahlungsvereinbarung durch eine ProPayment ...
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen will Internet-Nutzer vor überhöhten und ungerechtfertigten Abmahnforderungen im Urheberrecht schützen. In einem Gesetz müsse klar geregelt werden, dass eine erste Abmahnung von ...