• Bundesverband der Verbraucherzentrale mahnt Google ab

    Rechtswidrig sind nach Auffassung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen 23 Klauseln der neuen Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen des Internetkonzerns Google. Auf den ersten Blick ist der neue Text ...
  • Verbraucherzentrale vs Facebook: Richter erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen für rechtswidrig

    Facebook verstößt mit dem Freundefinder und seinen Geschäftsbedingungen gegen Verbraucherrechte. Das entschied gestern das Landgericht Berlin und gab damit der Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) in vollem ...
  • Michael Burat und Ra. Bernhard S. gingen in Revision

    Wie eine offizielle Presseverlautbarung des Landgerichts Osnabrück  meldet, haben Michael Burat und der mitangeklagte Rechtsanwalt Bernhard S. ebenso wie die Staatsanwaltschaft Osnabrück gegen das Urteil der ...
  • Abzocke der Gewerbeauskunft-zentrale: Schreiben sind unzulässig

    Die Gewerbeauskunft-zentrale  erweckt mit dem Formular den Eindruck, dass es sich um den Eintrag in ein öffentliches Register handelt. Auf den zugeschickten Schreiben an Gewerbetreibende, stehen ...
  • Die Buttonlösung: Das Ende der Abzocke?

    Nach einer Infas-Studie aus dem Jahr 2011 sind 5,4 Millionen Internetnutzer in Deutschland schon einmal in Abofallen getappt. Die „Button-Lösung“ soll nun optisch deutlich hervorgehoben, eine ...
  • Strom wird teurer: Viele Kunden müssen höhere Preise bezahlen

    Im März und April 2012 erhöhen insgesamt 178 Versorger ihre Strompreise. Wie das Tarifvergleichsportal “Check24” mitteilte, zahlen in Zukunft rund zehn Millionen Haushalte-  im Schnitt drei ...
  • Verbraucherzentrale: Vorsicht vor Tricks der “PV Glückswolke 7”

    Nachdem die Verbraucherzentrale Brandenburg bereits 2011 vor den Tricks der Partneragentur “PV Glückswolke 7” gewarnt hatte und inzwischen die Staatsanwaltschaft Mainz wegen Betrugs ermittelt “AZ: 3111 ...
  • Bundestag beschließt Button-Lösung gegen Abofallen

    Der Bundestag hat heute das Gesetz zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr verabschiedet. Damit soll es den sogenannten Abofallen im Internet an ...
  • Vorsicht bei Mahnschreiben von Rechtsanwalt Markou

    Vor einem Mahnschreiben der griechischen Rechtsanwaltskanzlei “John Markou & Partner” mit einer Niederlassung in Hannover muss gewarnt werden. Der in Athen zugelassene Anwalt verlangt die Zahlung ...
  • Kredit ohne Schufa? Wie gerissene Unternehmen abkassieren

    Eine Rechnung ist noch offen, die Waschmaschine plötzlich kaputt oder das Auto dringend reparaturbedürftig – und die hauseigene Bank lehnt die Kreditanfrage ab. Diese Ausweglosigkeit bringt ...