Tag: Verbraucher
-
Darkweb
Schlag gegen Website-Betreiber
Das BKA und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt teilten in einer Meldung mit, dass sie einen erfolgreichen Schlag gegen Betreiber und Nutzer von Underground Foren (Darknet) durchgeführt hätten. Fünf Darknet-Plattformen sind ... -
Gebühren
Kreditkartengebühren die ins Geld laufen
Wer in Urlaub fährt, der setzt im In- und Ausland oft auf seine EC- oder Kreditkarte, um Geld am Automaten abzuheben. Das kann teuer werden. Bei ... -
Produktrückrufe
Gesundheitsrisiko lauert
Mit einer europaweiten Groß-Aktion ruft der Süsswaren Hersteller Mars, Millionen seiner Produkte zurück. Eine Verbraucherin hatte Kunststoffpartikel in einer Schokolade des Herstellers gefunden. Marken wie Balisto und ... -
Kredit ohne Bonität?
Das miese Geschäft mit der Armut
Wer im Internet einen Kredit ohne Bonitätsprüfung sucht, stösst auf verlockende Angebote. Doch die vermeintliche Rettung entpuppt sich oft als Trick. Massiv bewerben Kreditvermittler ihre Angebote ... -
Wie die Löcher in den Käse kommen
Nein es war keine Bohrmaschine
Weder Mäuse aus dem Emmental, noch patentierte Bohrmaschinen sind für die typischen Löcher im berühmten Emmentalerkäse verantwortlich. Es galt lange als gesetzt, dass die Löcher im ... -
Gesetzesänderung in Deutschland
Endloses Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen wird beendet
Im Zuge der Umsetzung einer EU-Richtlinie wird das Widerrufsrecht für künftig geschlossene Darlehensverträge nach einem Jahr und vierzehn Tagen erlöschen- unabhängig davon, ob die Widerrufsbelehrung ordnungsgemäss ... -
Knöllchen für falsche Garagennutzung
Nur was knattert und stinkt darf rein
Was haben Sie so in Ihrer Garage stehen? Eine Werkbank mit Werkzeug? Einen Kühlschrank? Sportgeräte, Rasenmäher, Gartendünger, Gartenschlauch, Fahrräder, oder gar einen Computer? All diese Sachen in ... -
Ist die neue 20 Euro-Münze eine Geldanlage?
20-Euro-Gedenkmünze
Im Februar 2016 bringt die Deutsche Bundesregierung erstmals eine silberne 20-Euro-Gedenkmünze in Umlauf (Motiv: Rotkäppchen und der böse Wolf). Im Gegenzug wird die Ausgabe der bisherigen ... -
Milliarden Umsätze mit Fettarm und Gesund
Was Ihnen alles versprochen wird
Kein Lebensmittel hat einen derart schlechten Ruf wie das Fett. Es macht dick, verstopft die Blutbahnen- und verursacht lebensgefährliche Herz-Kreislaufkrankheiten. Die Lebensmittelindustrie nutzt längst die Angst ... -
Batterien und Akkus gehören in den Kühlschrank
Oder besser doch nicht?
Normale und wieder aufladbare Batterien (Akkus) sollte man immer im Kühlschrank aufbewahren, rät das Konsumentenmagazin „Ktipp“ in seiner neuesten Ausgabe 02/2016 den Lesern. Doch nach unseren Recherchen und ...