• Die Fallen im Internet: Raubkopien und Tauschbörsen

    Warum Geld ausgeben, wenn die Musik-Charts und die neuesten Kinofilme scheinbar kostenlos zu haben sind? Im Internet sind massenhaft Tauschbörsen und Downloadportale zu finden. Doch vieles ...
  • Internetsperre: 650.000 Nutzern droht Web-Pause

    Noch keine zwei Jahre existiert die französische HADOPI-Behörde, die Urheberrechts-Verletzungen im Web verfolgen soll und Warnungen an jene Nutzer verschickt, die gegen das Gesetz verstoßen. Inzwischen ...
  • Wenn Anwälte mit Abmahnungen drohen

    Laut Gesetz soll jeder Internet-Nutzer seinen Zugang ausreichend vor einem Fremdzugriff schützen. Die Rechtsprechung geht davon aus, dass jemand, der eine Download-Abmahnung erhält, entweder selbst illegal ...
  • kino.to: Anklagen bis Ende des Jahres

    Sechs Beschuldigte von „Kino.to“  sitzen nach Aussage des Oberstaatsanwaltes noch in Untersuchungshaft. Geldwäsche, Steuerhinterziehung sowie Gründung einer illegalen Vereinigung zum Zwecke der millionenfachen Urheberrechtsverletzung lauten die ...
  • Mario Barth verliert Rechtssteit vor dem LG Düsseldorf

    Niemand muss Mario Barth lustig finden- ausser er sich selbst vielleicht und sein-  nehmen wir mal an-  gut verdienender Markenrecht Anwalt.  Im Januar dieses Jahres hat ...
  • David Copperfield vs Harry Potter

    Der US-Magier David Copperfield fühlt sich von „Harry Potter“ seines geistigen Eigentums beraubt und hat daher Autorin Janne K. Rowling eine Abmahnung geschickt. Sachen gibts, die ...
  • Ach du Schreck: Kino.to ist als „Kinox.to“ wieder da

    Wurde nicht die Seite von Kino.to im Juni von den deutschen Strafverfolgungsbehörden dicht gemacht? . Fast könnte man meinen, „Kino.to“ ist wieder da. Schaut man sich ...
  • Kino.to: Den Hintermännern auf der Spur

    Nach und nach kommen in der Presse immer mehr Neuigkeiten und Details über das Geflecht rund um die Streaming-Plattform Kino.to ans Tageslicht. Laut Spiegel-Online soll der ...
  • Ein Dinosaurier weniger: Betreiber von „Drei.to“ nimmt Seite vom Netz

    Die deutschsprachige Webwarez-Seite „Drei.to“ hat kürzlich ihre Pforten geschlossen. Als Grund gab man den Bust des Streamingportals „Kino.to“ an. Für die Verantwortlichen würde es auf Dauer ...
  • Kino.to: 2,5 Millionen Euro beschlagnahmt

    Wie der Focus am 19.6.2011 berichtete, hat die Polizei erste Konten der Betreiber von Kino.to beschlagnahmt. Dabei wurden auf Konten in Spanien wurden rund 2,5 Millionen ...