• Schadsoftware

    Diese E-Mail nicht öffnen

    Cyber-Gangster versuchen immer wieder über E-Mails Schadsoftware auf die Computer der Anwender zu bringen. Zurzeit sind vermehrt E-Mails mit Anhängen unterwegs, die die Datei-Endung „docm“ besitzen. ...
  • Trojaner fordert Lösegeld

    Schadprogramm kommt via Dropbox

    Erpressungstrojaner sind meisst eigenständige Spionage- oder Schadprogramme, die vorgeben etwas anderes zu sein, als sie wirklich sind. Der neue Trojaner „Petya“ hat es auf ganz besonders ...
  • Angriff auf Ihr Smartphone

    Wichtige Sicherheitstipps, die Sie beachten sollten

    Angriffe auf mobile Endgeräte werden bei Cyberkriminellen immer beliebter. Jeder zweite Anwender von Android und Apple-Produkten war im letzten Jahr einem Cyberangriff ausgesetzt. Mac-OS-X-User waren im ...
  • Autobesitzer aufgepasst

    So werden Sie erpresst!

    Öffnen und schliessen Sie Ihr Auto mittels eines Smartphones „ohne Schlüssel“. Was wie Zukunftsmusik klingen mag, ist seit geraumer Zeit bei einigen Fahrzeugmodellen von Audi, BMW, ...
  • Trojaner Locky

    Cyberganster schlagen zu

    Aktuell versenden Cyberkriminelle, die sich als eine Behörde, oder als „Bundeskriminalamt“ ausgeben, E-Mails mit dem Betreff „Offizielle Warnung vor Computervirus Locky“. In der Mail wird behauptet, in ...
  • Erpressungs-Trojaner

    Locky kommt in Word Datei und als Rechnung getarnt

    Derzeit grassiert in Europa ein neuer Verschlüsselungs-Trojaner namens „Locky“. Verbreitung findet „Locky“ klassisch per E-Mail- über infizierte Anhänge. Warnung vor Rechnungen in Emails Dabei handelt es sich ...
  • Vorsicht:Erpressungstrojaner

    Verschlüsselungstrojaner in personalisierten Abuse Mails

    Mit einer besonders heimtückischen Attacke versuchen Cyberkriminelle gegenwärtig den Erpressungs- und Verschlüsselungstrojaner „CryptoWall“ zu verteilen. Die Spam E-Mails sind an den Inhaber einer Domain gerichtet und ...
  • Populäre Webportale infizieren Computer

    Werbebanner mit Trojaner

    Wie das Sicherheitsunternehmen „Malwarebytes“ berichtet, könnten mehrere hunderttausend deutsche Internetnutzer Opfer einer Cyber-Attacke mit einem Bankentrojaner geworden sein. Der Grund dafür sind vermutlich mit Malware infizierte Werbebanner auf ...
  • Identitätsklau für betrügerische Online-Shops

    Darauf müssen Sie achten!

    Um ihre gefälschte Ware anzubieten, stehlen zur Zeit Cyberkriminelle Tausende Identitäten von ahnungslosen Bürgern. Mit diesen erschlichenen Identitäten werden dann illegale Onlineshops erstellt. Diese können für den ahnungslosen Internetnutzer ...
  • Achtung! Smartphone Nutzer

    Cyberganster greifen Daten ab

    Derzeit ist wieder ein gefährlicher Banking Trojaner für Android-Smartphones in Umlauf. Abgesehen hat es das fiese Schadprogramm vor allem auf PayPal-Logindaten- doch die gefälschte App ist ...