• Mysterium: Freitag der 13.

    Die Zahl 13 hat eine besondere Bedeutung, weil sie das geschlossene Zwölfersystem überschreitet. Als Primzahl ist sie nur durch eins und sich selbst teilbar. Da viele ...
  • Hacker und Trojaner: Bund ruft zum PC-Selbsttest auf

    Zehntausende Internet-Surfer könnten ab März 2012 in Deutschland offline sein. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät deshalb allen Usern zum PC-Selbsttest. Im November ...
  • Investieren Sie in Sachwerte: Die Masche mit teuren Büchern

    Nach der ersten Sendung über das Geschäft mit Faksimili Büchern von Bertelsmann gingen bei Akte 2012 noch mehr Beschwerden von vermeintlichen Opfern ein. Von windigen Vertretern- ...
  • Risiko Internetanschluss: Die IP Falle

    Eine Berliner Rentnerin, die weder Computer noch WLAN-Netz besitzt, wurde von einer Anwaltskanzlei abgemahnt, einen Hooliganfilm über eine Tauschbörse angeboten zu haben. Allein der Verdacht reichte ...
  • Nutzlosseiten im Internet auch im Jahr 2012

    Millionen Verbraucher sind schon auf  Internet-Abofallen reingefallen. Internet-Abzocker sind einfallsreich: Ob es sich um Routenplaner, Kochrezepte, Glückwunschkarten, Gehaltsrechner, Ahnenforschung oder Mitfahrzentralen handelt, die ungewollten Abos können ...
  • Anstatt eines echten Handys gab es Holz

    Warum ein echtes Handy liefern, wenn es ein Stück Holz doch auch tut. Das dachte sich anscheinend ein 20- jähriger Herner der über das Internet ein ...
  • Gekaufte Links: Google bestraft sich selbst

    Um ein besseres Ranking in den Suchmaschinen zu erhalten, werden einige Methoden angewendet, wie beispielsweise das Kaufen von Links in Blogs. Diese Methoden mag das Google-Webspam-Team ...
  • Timeline-Betrug bei Facebook

    Die bislang von unbekannten erstellten Betrugsseiten geben vor, Facebook-Nutzer müssten nur den Anweisungen folgen, um die Timeline-Funktion (Chronik) zu deaktivieren und zur gewohnten Facebook-Profilansicht zurückzukehren. Aber: ...
  • Bundesweit tätiger Kaffeefahrtbetreiber soll hinter Gitter

    Der legendäre Krug geht zum Brunnen bis er bricht. Deshalb soll der Angeklagte Andreas S. (Kaffeefahrtbetreiber) zwei Jahre und zwei Monate wegen gewerbsmäßigen Betruges hinter Gitter. ...
  • “Cyber-Cops” melden sich zum Dienst

    Sie sollen Computerspezialisten sein, bei der Kriminalpolizei angesiedelt werden und im Internet nach Kinderschändern, Terroristen und Betrügern suchen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann(CSU) dazu: Die Delikte im ...