• Widerstand gegen Aus von Schlecker-Filialen

    In eine ungewisse Zukunft blicken derzeit die bis zu 2.000 Mitarbeiter, die in Niedersachsen bei der insolventen Drogerie-Kette Schlecker beschäftigt sind. Aus der Schließungsliste des Insolvenzverwalters ...
  • Vorsicht böse Nebenverdienstfalle: Paketagenten gesucht

    Der Job als Paketagent scheint einfach zu sein: Pakete empfangen, umpacken, neu adressieren und dann an Empfänger in Osteuropa weiterschicken. Der Kontakt zum angeblichen Arbeitgeber läuft ...
  • Der Schmu mit Schrottimmobilien

    Ein seltsam “vernetzter” Berliner Notar gerät immer stärker in die Bredouille. Es verkaufte eine Tochterfirma der Wohnungsbaugesellschaft Mitte im Oktober 2004  130 Wohnungen an die private ...
  • Neue Abzocke bei Gewerbetreibenden

    Kostenfalle “Gewerbeauskunft-Zentrale“. Wieder werden Faxe oder Briefe von einer GWE GmbH aus Düsseldorf an Gewerbetreibende verschickt. Wer sich dann nicht die Zeit nimmt und das Schreiben ...
  • Achtung Stromdrücker: Warnung vor Haustürgeschäften

    Stadtwerke warnen erneut vor Haustürgeschäften des Billigstromanbieters „Sorglos Strom“. Gegenwärtig melden sich erneut Stromkunden, die von sogenannten Drücker-Kolonnen des Anbieters „Sorglos Strom“ an der Haustüre angesprochen ...
  • Inkasso, Abmahnungen, Werbeanrufe: Neues Gesetz gegen Abzocke auf dem Weg

    Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will die Geldbußen für unerlaubte Telefonwerbung drastisch erhöhen und die Gebühren von Inkassounternehmen deckeln. Auch der Datenschutz im Internet soll verbessert werden. Es ...
  • Vorsicht Falle: ZDV – Zentrales Datenverzeichnis

    Eine Firma  “ZDV – Zentrales Datenverzeichnis” verschickt aktuell Rechnungsähnlich wirkende Offerten (Angebote) für einen angeblichen Eintrag in ein Handelsregister. Zahlbetrag 527,17 EUR Die Aufmachung des Schreibens ...
  • Betrüger am Geldautomaten: Cash Trapping

    Geldabheben an EC-Automaten ist den meisten Menschen längst zur Routine geworden. Doch was passiert, wenn man den gewünschten Betrag nicht ausgezahlt bekommt? Das sogenannte “Cash-Trapping” bezeichnet ...
  • Prepaid-Karten: Fremde Konten geplündert

    Das Internet macht vieles einfacher, wie so manchen Einkauf. Doch Online-Geschäfte bergen noch immer Risiken, beispielsweise durch Datenmissbrauch. Die Anonymität des Netzes hat eine neue Masche ...
  • Vom Muttersöhnchen zum meistgehassten Inkasso-Anwalt

    Als Geldeintreiber von Internet-Abzockern hat der Osnabrücker Anwalt Olaf Tank ein Vermögen verdient. Jetzt hat seine Frau ein Buch über ihn geschrieben. Der NOZ-Redakteur Wilfried Hinrichs ...