• Abzocke durch einem Gewinnspielservice

    Wir warnen vor Abzocke durch einem angeblichen Gewinnspielservice namens “Winn & Co PS Srl” mit angeblichem Firmensitz in Köln. Das ominöse Schreiben, mit dem Konsumenten dazu ...
  • Clevere nehmen Bahn AG gezielt zahlende Kunden weg

    Ein neuer Trend der eine Lücke im Tarifsystem Bahn ausnutzt, verursacht nach Angaben der Deutschen Bahn AG horrende Einnahmeverluste. Besitzer einer Monatskarte dürfen bei der Bahn ...
  • Vorsicht vor 15.000 Euro Gutschrift der Sparkasse

    Es werden Emails verschickt, die angeblich von einer Sparkasse stammen sollen und Ihnen eine Gutschrift über 15,000 Euro versprechen. In der Betreff  Zeile der Email steht ...
  • Abzocke bei Treppenliften

    Mit einem Treppenlift wollen Menschen im Haus mobil bleiben – auch wenn der mehrere Tausend Euro kostet. Leider gibt es auf diesem Markt aber offenbar auch ...
  • Adressbuch-Abzocke: Dortmunder Kanzlei dreht den Spieß um

    Normalerweise ärgert man sich ja nur über den dreisten Abzockversuch, wenn mal wieder ein dubioses Adressbuch-Angebot eingeht. Das Kleingedruckte der Gewerbeauskunft-zentrale.de (einschließlich der Grammatikfehler): Basiseintrag: Name, ...
  • Kaffeefahrtenabzocker: Geschädigte von Werbefahrten gesucht

    Das Europäische Verbraucherzentrum in Österreich bittet um Mithilfe. Wer kennt sie nicht: Gewinnmitteilungen, die einem hohe Geldbeträge versprechen, welche im Rahmen einer Ausflugsfahrt ( Kaffeefahrt) ausgezahlt ...
  • Ruin statt Rente- Abzocke mit Schrottimmobilien

    “Wollen Sie nicht auch Steuern sparen, eine sichere Altersvorsorge schaffen?”, so lauteten meist die Fragen am Telefon, mit denen Anleger gelockt werden, eine Immobilie zu kaufen. ...
  • Teures Türe öffnen: Wie Schlüsseldienste abzocken

    Tür zu, Schlüssel drin, ein Schlüsseldienst muss her. Das kann jedem mal passieren. Das Problem: Schlüsseldienste haben einen schlechten Ruf als Abzocker in der Not. Nicht ...
  • Verbraucherzentrale mahnt Blizzard ab- Bei Diablo III steckt der Teufel im Detail

    Wegen fehlender Informationen zur Spielvoraussetzungen auf der Verpackung des Computerspiels „Diablo 3“ sowie dem fehlenden Zugang zu dem Spiel wegen technischer Störungen hat der Verbraucherzentrale Bundesverband ...
  • Das Urteil des LG Frankfurt gegen Internetunternehmer Michael Burat verschoben

    Kurz notiert: Der Termin zur Urteilsverkündung  am 13.06.2012 gegen Michael Burat wegen gewerbsmäßigem Betrug vor dem Landgericht Frankfurt wurde verschoben. Laut einem Prozessbeobachter findet nun das ...