• Phishing-Kampagne lockt Sparkassen-Kunden in die Falle

    Die Experten der G Data SecurityLabs berichten über eine neue Phishing-Aktion, bei der die Täter versuchen Kreditkarten-Informationen von Sparkassen-Kunden zu stehlen. Die Betrüger locken ihre Opfer ...
  • Kampf gegen Abzocke: 92 Prozent der Abofallen weg

    Unzählige Internetseiten hatten in der Vergangenheit Konsumenten mit dubiosen Angeboten ausgetrickst. Ohne dass man es wollte hatte man “unbeabsichtigt” einen kostenpflichtigen Vertrag abgeschlossen. Deshalb hatte der ...
  • Der große Klimaschwindel: Erderwärmung- Das Geschäft mit CO2

    Die sorgfältige Datenanalyse öffentlich zugänglicher Publikationen der letzten 20 Jahre zum Thema Klimaforschung und globale Erwärmung zeichnet mittlerweile ein anderes Bild, als die oftmals apokalyptisch anmutenden ...
  • Java 7: Schwere Sicherheitslücke erlaubt Drive-by-Infektionen

    Alle Ausgaben der Java-Version 7 enthalten ein schwerwiegendes Sicherheitsleck, wie DeepEnd Research bekannt gegeben hat. Das Sicherheitsproblem erlaubt die Infektion des Computers mit Schadcode, wenn eine ...
  • Downloads: Was darf man und was nicht?

    Ein Klick, schon ist der Musiktitel auf dem eigenen Rechner. Ein Klick, schon kann man sich den Film im Internet anschauen. Ein Klick, und es kann ...
  • Unseriöse Modelagenturen: Wird mit den Träumen von jugendlichen abgezockt?

    Unseriöse Modelagenturen locken mit fiesen Tricks: Sie locken mit falschen Versprechungen, um das Vertrauen der Models zu gewinnen und ihnen ganz nebenbei das Geld aus den ...
  • Gretchenfrage: Sind Abmahnungen der U+C Rechtsanwälte für die KVR Handelsgesellschaft mbH rechtsmissbräuchlich?

    Hunderte, vermutlich eher tausende Internetshops bekamen in den vergangenen Tagen eine Abmahnung, veranlasst durch eine KVR Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Gammelsdorf. Hinter der offenbar lange ...
  • Kein Kredit bei Volkskredit: Facebook-Account in die Kostenfalle![Update]

    Nutzer sollen nach Verwendung eines angeblich kostenlosen Kreditrechners auf der Internetseite der Firma nun 149,50 Euro bezahlen. Wird nicht sofort reagiert kommen Schreiben, die dann 2,5% des ...
  • Fakeshopbande: Haupttäter zu 7 Jahren Haft verurteilt

    Weil sie mit getürkten Online-Shops über 1600 Menschen um ihr Geld brachten, sind vier Mitglieder der sogenannten Fakeshop-Bande in Augsburg zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Er ...
  • App-Store-Betreiber bestehen AGB-Check nicht

    Wie die Vebraucherzentrale mitteilt, sind nach Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverbands große Teile der Nutzungsbestimmungen der Betreiber von App-Vertriebsportalen rechtswidrig. Google verwendete unbestimmte Begriffe wie „möglicherweise“, „gegebenenfalls“ ...