• Geldwäsche: Falsche BW Finanzgruppe lockt mit Jobangebot

    Heutzutage kommen lukrative Jobangebote ganz überraschen über Nacht- nur für Dich: Das ist doch selbstverständlich oder? Das scheint der ein oder andere Internetnutzer zu denken, denn ...
  • Nürburgring – Eine Rennstrecke vor Gericht

    Die berühmteste Rennstrecke der Welt ist pleite. Dabei ist der Ring Legende. Manchen kostete er das Leben. Für viele ist er das Mekka des Motorsports. Oder ...
  • Windows 8 erst eingeführt- schon im Visier von Cyberganstern

    Wie die Webseite von TrendMicro berichtet, missbrauchen Onlinebetrüger das interresse am neuen Betriebssystem für Pishing und Viren-Attacken. Die Sicherheitsforscher von Trend Micro haben zunächst zwei Bedrohungen ...
  • Adresshändler oder Spammer?

    …das fragt man sich, wenn man auf die Internetpräsenz des „deutscher-verbraucherschutz-club“ gerät. Bei etwas genauerem Betrachten beschleicht einem ein Unbehagen- und man kann sich den Eindruck ...
  • Der große Euro-Schwindel: Wenn jeder jeden täuscht

    Verona, im Frühjahr 1996. Theo Waigel, damals deutscher Finanzminister schaut seinen griechischen Amtskollegen Yannos Papantoniou erstaunt an: „Ihr seid nicht dabei und werdet nicht dabei sein.“ ...
  • Kaffeefahrten- Nepp mit „von Radenstein“

    Die folgende Abzockmasche ist so alt, dass man es fast nicht glauben mag dass Gauner es wieder versuchen, Senioren mittels eines angeblich „eingetriebenen Geldbetrages“ auf eine ...
  • Gütesiegel: Täuschung oder Qualitätsgarant?

    Ein Weg, um Verbraucher zum Kauf bestimmter Produkte zu animieren sind „Gütesiegel“. Laut einer Studie der Fachhochschule Münster entscheiden sich zwei von drei Käufern im Zweifel ...
  • Die Polizei warnt vor falschen 50ern

    Die Polizei warnt vor falschen 50-Euro-Scheinen, die zurzeit von zwei Schwarzafrikanern in Umlauf gebracht werden. Seit Anfang Oktober tauchen solche nachgemachten Banknoten in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens ...
  • Ermittlungen gegen Kaffeefahrten-Betreiber

    Wie die „nwzonline“ berichtet, laufen Ermittlungen der Polizei gegen eine Firma die sogenannte „Kaffeefahrten“ ausrichtet. Besagte Firma soll per Post rund 30 ältere Hann.Mündener Bürger zu ...
  • Heizdecken oder Wunderpillen

    Mit überteuerten Produkten werden Sie bei Kaffeefahrten abgezockt

    Vermeintlich seriöse Anbieter werben mit einer attraktiven Busfahrt Kunden an. Doch oft endet diese dann aber als reine Verkaufsveranstaltung, bei der die Fahrgäste auf aggressive Weise ...