• Leitungswasser für 9,60 Franken

    Viele Gastwirte in der Schweiz stellen ihren Gästen reines Hahnenbuger (Leistungswasser), zu wahren Horrorpreisen in Rechnung. So war beispielsweise ein Mann in Basel mit seiner Begleitung ...
  • Trickdiebstahl ist nicht versichert

    Trickdiebe gehen immer raffinierter vor, um an Geld und Wertsachen zu gelangen- und richten nachhaltigen Schaden an. Beliebte Maschen der Gauner: Eine nette junge Frau bittet um ...
  • Cloppenburger Kaffeefahrtabzocker Zentrale

    Kaffeefahrten-Abzocker gehen in den Knast

    Meist werden den Senioren auf Kaffeefahrten, Fitness-Geräte, gefälschte Reiseverträge oder Wundermittelchen zu weit überhöhten Preisen oder Nutzen angeboten. Nun hat das Amtsgericht in Hannover dem Abzocktreiben ...
  • Schreib: „Rechtsradikale“ oder du bist gefeuert

    Arme Presselandschaft- Oder: Wie das Volk verdummt wird. Wenn ein Journalist nicht mit dem Mainstream mitschwimmt- der wird ganz schnell entfernt. Wenn man die Wahrheit berichtet, ...
  • Gefährliche Malware auf Smartphones bereits vorinstalliert

    Nutzer von Android-Smartphones, die sich ein neues Gerät zulegen möchten, sollten vorsichtig sein. Der Zeit ist ein App mit dem Namen „DeathRing“ im Umlauf. Diese App ...
  • Kettenbrief:Kerze für Krebskranke wird abgemahnt

    Derzeit macht auf  „WhatsApp“ und „Facebook“ ein Kettenbrief die Runde, der den Leser dazu auffordert, ein Bild von einer Kerze 24 Stunden als Profilbild zu setzen, ...
  • DSL-Drosselung bei Filesharing auf alle Kunden ausgeweitet

    Wie wir schon im Mai 2012 berichteten, hatte Kabel Deutschland eine Vertragsklausel für Kundenverträge eingeführt, die eine Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit bei Filesharing auf 100 kBit/s vorsieht. ...
  • Der Datenklau

    Mit gefälschter PayPal E-Mail

    Internetkriminelle versuchen schon seit Jahren, an Daten von Nutzern zu kommen. Jetzt wird wieder einmal das Zahlungssystem von Paypal dazu missbraucht. Die Cybergauner versuchen über gefälschte ...
  • Pishing-Falle lauert bei falscher ING-DiBa E-Mail

    Wieder werden  Pishingmails verschickt, in denen versucht wird, an Nutzerdaten von Verbraucher zu gelangen. Jüngst wird dazu die ING-DiBa missbraucht, in dem kriminelle Subjekte E-Mails versenden, ...
  • Die Polizei warnt: Betrug mit DHL-Unterlagen

    Wer Post im Briefkasten vom Paketdienstleister Deutsche PostDHL vorfindet, soll dies nicht als lästige Werbung ignorieren. Wer solche Post mit Registrierungsunterlagen für eine Packstation erhalte, ohne ...