• Telekom geht gegen betrügerische Call Center vor

    Die Telekom geht nach eigenen Angaben massiv gegen unseriöse Werbeanrufe vor. Vier vom Konzern beauftragte Vertriebsunternehmen hätten unter anderem unzulässig Kundendaten weitergegeben, erklärte die Telekom am ...
  • Wie Inkasso-Stalking betrieben wird

    Inkasso-Stalking ist eine böse Sache: Man stellt einfach jemandem eine Rechnung für eine angeblich erbrachte Leistung und beruft sich dabei auf einen angeblich geschlossenen Vertrag. Wenn ...
  • Der Kennzeichen-Skandal: Wie Fremde über das Auto Ihr Privatleben ausspionieren

    Nummernschilder – damit ist jeder Autofahrer im Straßenverkehr unterwegs. Ist eigentlich auch eine Privatperson in der Lage, Name und Adresse eines beliebigen Autofahrers anhand des Kennzeichens ...
  • Teure Schlüsselnotdienste: Der Nepp mit der Not

    Notdienste langen bei den Preisen kräftig zu. Das hat wohl jeder schon erlebt: Die Haustür fällt ins Schloss – und kein Ersatzschlüssel weit und breit. Da ...
  • Stalking – Psychoterror mit schlimmen Folgen

    Warum tun Menschen das?

    Jeder kennt das, daß über ihn geredet oder getratscht wird und dass einfach der Stab über uns gebrochen wird von Menschen, die einen überhaupt nicht richtig ...
  • Psychoterror

    Stalking im Internet

    Jedes Jahr werden in Deutschland 800.000 Menschen verfolgt, terrorisiert und bedroht. Um sie zu schützen, gibt es seit zwei Jahren das Anti-Stalking-Gesetz. Es macht das „beharrliche ...
  • Google Adwords: Google macht es den Abofallenbetreibern leicht

    Die Abzocker lassen sich nicht von Schutzssoftware oder von den Initiativen von OpenOffice.org und G-Data abschrecken und machen dreist  weiter mit ihren Abofallen.  Es funktioniert noch ...
  • Servicedienste für Cybergangster: Kriminelle verhökern geklaute Daten

    Monate lang haben Sicherheitsexperten das verzweigte Vertriebsnetz der Cybergangster erforscht. Ergebnis: Die Kriminellen verhökern geklaute Daten nach allen Regeln der Marktwirtschaft. Wer geschickt verhandelt, kriegt sogar ...
  • Wie kommen Abzocker an ihre Daten? Datenhandel im Internet Teil 1+2

    Privatdetektiv Christian Kölle vom Verbraucherschutzverein Antispam e.V. verschafft Einblicke in die dunklen Machenschaften der Datenhändler. Ein Bericht von RTL Teil 1 vom 22.9.2009  und Teil 2 ...
  • Firefox-Sicherheitswarnung entpuppt sich als Scareware-Falle

    G Data warnt vor gefälschten Firefox-Sicherheitswarnungen. Die Manipulation erfolgt mit Hilfe eines Trojaners, der alle URL-Eingaben auf präparierte Webseiten weiterleitet. Hier lauert auf die potenziellen Opfer ...