Zurzeit sind wieder verschiedene Wellen von Malware-Spam unterwegs, darunter eine die als vorgebliche “Outlook Notification” daher kommt und eine ZIP-Datei enthält. Sie kommen als vorgebliche Nachricht ...
Immer wieder fallen Gewerbetreibende auf den Nepp mit nutzlosen Branchenverzeichnissen herein. Das „Verlagshaus MLRS“ fordert Gewerbetreibende auf, den kostenlosen Eintrag unter brancheneintrag-online.de zu prüfen und zu ...
Warnung vor einer dreisten Abzocke durch ein «Gebührenverzeichnis des Bundes». Betrüger versuchen offenbar, hohe Euro-Beträge für die Anmeldung von Rundfunkgeräten einzutreiben. Es gibt Mitteilungen an Haushalte, ...
Es gibt sie angeblich, neue Wundermittel gegen, oder für alles. Und verkauft werden kann natürlich auch alles, solange der Verkäufer gut ist. Aizoon, Immun, Vital und ...
Die Kriminalpolizei Eisenach warnt vor unseriösen SMS-Benachrichtigungen. Wie ein Sprecher am gestern mitteilte, werden derzeit Anzeigen mehrerer Geschädigter bearbeitet, die in SMS mitgeteilt bekamen, dass ihnen eine ...
Zurzeit werden der Polizei immer öfter Fälle des sogenannten Überbezahlungsbetrugs gemeldet. Die Gauner verschicken dabei gefälschte und viel zu hoch ausgestellte Schecks.
Und wieder: Abzocke auf Kaffeefahrt – Rentner soll 2.600 Euro zahlen
Trotz aller Warnrungen seitens der Polizei und Verbraucherschutzverbände finden windige Händler mit fingierten Kaffeefahrten immer noch genügend Abnehmer für ihre überteuerten Produkte. Eine Kaffeefahrt führte direkt ...
Die berüchtigsten Landingpages (Zielseiten) von mega-downloads.net
Eine Landing-Page (engl. landing page etwa „Landeseite) ist eine speziell eingerichtete Webseite, die nach einem Mausklick auf ein Werbemittel erscheint. Bei einer Landing-Page steht ein bestimmtes ...
Telefon-Betrüger versuchte sein Glück ausgerechnet beim Polizeirevier
„Sie sind der glückliche Gewinner eines neuen Audi-Cabriolets im Wert von 25 000 Euro. Sie haben das absolut richtig verstanden. Ihre Telefonnummer wurde ausgewählt, und für ...
Gewinnspiel-Anbieter nerven trotz des vor zwei Monaten eingeführten Verbotes weiterhin mit Werbeanrufen. „In den Gesprächen fragen die dreisten Anrufer sogar Kontodaten ab“ kritisierte die Thüringer Verbraucherzentrale ...