• Apothekenverband weist Datenhandel-Vorwürfe als „schlichtweg falsch“ zurück

    Die durch den „Spiegel“ erhobenen Vorwürfe gegenüber dem Apothekerverband VSA bezüglich des Verkaufs von Patientendaten an Marktforschungsunternehmen sind durch den Verband als „schlichtweg falsch“ zurückgewiesen worden. ...
  • Drei mutmaßliche Internet-Betrüger verhaftet

    Drei mutmaßlichen Fake-Shop Betreibern wurde endlich das Handwerk gelegt. Ein seit langem in Spanien lebender Deutscher sowie zwei Männer aus dem Rheinland sollen mindestens 35 verschiedene ...
  • Pirate Bay veröffentlicht Browser gegen Internet-Zensur

    Um die Filesharing-Zensur auszuhebeln die in einigen europäischen Staaten stattfindet, hat PirateBay einen eigenen Browser veröffentlicht, der Websperren automatisch umgehen kann. Bei dem Browser von PirateBay ...
  • 3D-Drucker: Gewehr konnte 14 Schüsse abgeben

    Waffen, die mit einem 3D-Drucker hergestellt werden, scheinen immer brauchbarer und damit auch gefährlicher zu werden. Was das deutsche Waffengesetz dazu sagt, muss hier nicht exiplit ...
  • Nacktfoto-Erpressung bei Facebook oder YouTube

    Die Osnabrücker Polizei warnt vor Online-Kriminellen, die Männer mit ergaunerten Nacktfotos- und Videos erpressen. Mit gefälschten Profilbildern von attraktiven Frauen locken die Täter ihre Opfer auf ...
  • Schlimmer kommts nimmer

    Ein Gerücht hält sich hartnäckig, dass Frauen angeblich schlecht ein- oder ausparken können. Folgendes Video zeigt ein Exemplar der Gattung Frau, die dabei so ein paar ...
  • Werbeversprechen – Die schöne Welt der Kosmetik

    „Faltenfrei über Nacht“ – diese und andere Wunderwirkungen verspricht die Kosmetikindustrie gern. Oder: jugendliches Aussehen, perfekte Haut, Anti-Aging – die Versprechen der Kosmetikhersteller scheinen kaum Grenzen ...
  • Schnüffeln für Amerika – US Firmen in Deutschland

    Über 200 amerikanische Firmen arbeiten in Deutschland für die US-Armee. Ihr Auftrag: nachrichtendienstliche Operationen. Es soll ausgespäht werden, egal wie- alles anscheinend mit dem Segen unserer ...
  • Der Fall Mollath – In den Mühlen der Justiz

    Der Fall Gustl Mollath wird vorerst nicht neu aufgerollt. Eine Wiederaufnahme des Prozesses hat das Landgericht Regensburg vergangene Woche abgelehnt. Seit sieben Jahren sitzt Gustl Mollath ...
  • Senioren Betrogen – mehr als 7 Jahre Haft dafür

    Vor fast drei Jahren, am 4. Oktober 2010 begann der Mammut-Prozess gegen Telefonabzocker vor dem Landgericht Essen. Nun, nach 116 Prozesstagen ist das Verfahren beendet. Zu ...