• Cyberattacke:Kundendaten und Quellcodes von Adobe gestohlen

    Wie der Softwarekonzern Adobe mitteilt, haben Kriminelle sich bei einem Cyberangriff- Zugang zu rund 2,9 Millionen Kundennummern und Passwörtern verschafft. Auch Kundennamen sowie verschlüsselte Kreditkartennummern, Ablaufdaten ...
  • Die Klüngel-Republik:Wer gut schmiert, fährt gut

    Korruption und Misswirtschaft in südlichen Ländern, wie in Italien oder Griechenland werden gern und oft angeprangert. Dabei hätte man hierzulande reichlich Anlass, vor der eigenen Tür ...
  • Karstadt:Post vom Anwalt nach kritischer Berichterstattung

    Karstadt Investor Nicolas Berggruen zerschlägt den Warenhaus-Konzern und verkauft wertvolle Teile, darunter das berühmte KaDeWe in Berlin, an die österreichische Immobiliengruppe Signa. Die jüngste Berichterstattung von ...
  • Betrüger verkaufen echte Bahn-Tickets zum Billigpreis

    Die Stiftung Warentest (test.de), warnt in ihrer neuesten Ausgabe vor einer dreisten Betrugsmasche.Für 40 Euro mal eben nach München, Hamburg, Köln? So billige Fahr­scheine gibt es ...
  • „Botnet-Check“: Ist der eigene Rechner teil eines Botnetzes?

    Der Webdienst „Botnet-Check“ kann Ihren Computer darauf untersuchen, ob er Teil eines Botnetzes ist. „Botnet-Check“ prüft die IP-Adresse und vergleicht diese mit einer Datenbank von bekannten ...
  • Ein Hamburger Rechtsanwalt betreibt Inkasso für Gewinnspielforderung

    Die Post bekommen Sie von einem Rechtsanwalt namens Patrick Richter aus Hamburg. Überschrieben ist der liebe Brief mit „Vollstreckungsbescheidsverfahren wegen offener Forderung – Gewinnspielservice MWS – ...
  • Jurist mahnt Internet-User wegen angeblicher illegaler Downloads ab

    Der Oldenburger Rechtsanwalt und CDU-Politiker Rainer Munderloh ist international tätig- und er verdient anscheinend sein Geld mit Schmuddelware. Munderloh arbeitet für die in Dublin ansässige RGF ...
  • Autofahrer werden mit dem Katzentrick ausgeraubt

    Im Rheinland versuchen zur Zeit Betrüger- Autofahrer mit einem ganz miesen Trick abzuzocken. Der Trick nennt sich „Katzen-Trick“. Dieser Katzentrick wurde einer 55-jährigen Frau, die mit ...
  • Die Verbraucherzentrale warnt vor ungewolltem Abschluss eines Abos bei web.de & gmx.de

    Welcher Nutzer von web.de oder gmx.de hat noch nicht ein Fenster mit Angeboten des Postfach-Anbieters gesehen, nachdem er sich mit seinem E-Mail-Account angemeldet hat? Für seine ...
  • Hacker greift Zugangsdaten für Twitter ab

    Der Angreifer, der sich Mauritania Hacker nennt, hat am gestrigen Dienstag angebliche Detailinformationen zu mehr als 15.000 Twitter-Accounts veröffentlicht. Dabei handelt es sich nach Angaben des ...