• Sicherheit rund um die Bankkarte

    Allein in Deutschland können sich Bankkunden an über 60.000 Geldautomaten mit Bargeld versorgen. In der Regel läuft dabei alles nach Plan – aber natürlich kann auch ...
  • Cybercrime:Nutzerkonten wurden gekapert

    T-Online Kunden aufgepasst! Bislang unbekannte Cyberkriminelle haben sich offenbar Zugriff auf die E-Mail Adressbücher von Kunden verschafft. Sie nutzen die gewonnenen Daten, um im Namen der betroffenen, ...
  • Mukoviszidose

    Wie wichtig eine Organspende ist

    Vielen Menschen fällt es schwer, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden. Dabei ist es wichtig, eine eigene Entscheidung für sich zu treffen. Sonst müssten ...
  • Konsumenten in der Schweiz

    Viele Schweizer bezahlen im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn viel mehr für ihre Kleidung und Kosmetik-Produkte. So zahlt ein Kunde in der Schweiz z. B. für ein Damenkleid ...
  • Neue 25 Euro Münze als Geldanlage?

    Erstmals bringt die deutsche Münzanstalt auf Beschluss des Bundesfinanzministeriums am 1. Oktober 2015 eine 25 Euro-Münze in den Umlauf. Anlass dafür ist der 25jährige Jahrestag der Wiedervereinigung ...
  • SEPA setzt sich durch

    Die Umsetzung von SEPA ist eine europäische Erfolgsgeschichte. Das neue Verfahren für Zahlungen mit der IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Business Identifier Code) hat ...
  • Kabel Deutschland ist bald Geschichte

    Vor einigen Monaten wurde Kabel BW als Marke zu Grabe getragen, nun wird auch Kabel Deutschland bald Geschichte sein. Vodafone kaufte im Jahr 2013 Anteile von ...
  • Mozillas Firefox 40- und was er kann

    Kurz nach der Veröffentlichung des Microsoft-Betriebssystems Windows 10 haben die Entwickler von Mozilla nun nachgezogen und ihren Browser Firefox in der Version 40 veröffentlicht. Es wird ...
  • Bildquelle: Microsoft

    Sony warnt Notebook-User vor Windows 10

    Windows 10 ist gerade in aller Munde, deswegen wollen viele PC-Besitzer auf das neue Betriebssystem updaten. Doch Sony warnt gerade davor. „Although Microsoft is offering the ...
  • Ist wirklich nur „Bares“ – Wahres?

    Die Menschen in Deutschland bezahlen nach wie vor am liebsten in bar. Im Schnitt befinden sich durchschnittlich 103 Euro in Münzen und Scheinen im deutschen Geldbeutel. Jedoch ...