• Vorsicht bei Update:Apple iPhone Betriebssystem “iOS 7” killt iPhone 4S

    Nutzer eines iPhone 4S könnten bei einem Update auf iOS7 eine böse Überraschung erleben. Denn zahlreiche Benutzer berichten, dass nach der Aktualisierung die WLAN- und Bluetooth-Schnittstellen ...
  • Drastischer Rückgang bei Organtransplantationen

    In Niedersachsen ist die Zahl der Organtransplantationen drastisch zurückgegangen: So wurden in den ersten neun Monaten des letzten Jahres 550 Organe transplantiert, im selben Zeitraum 2013 ...
  • MDR entfernt kritischen Film aus Mediathek

    Der MDR hat einen Beitrag, der die Unterwanderung der Leipziger SPD durch eine Gruppe mutmaßlicher Islamisten dokumentiert, aus seiner Mediathek entfernt. Der Leipziger SPD-Chef Michael Clobes ...
  • Weihnachtsstreik bei Amazon:Warten Onlinebesteller vergeblich auf Pakete?

    Bei dem Online-Versandhändler Amazon stehen massive Streiks an, die die Auslieferung der Weihnachtspakete eventuell beeinflussen könnten. Amazon hat sich seit April nicht zu einem neuen Tarifvertrag ...
  • Listerien in Frischkäse- Produkt wird zurückgerufen

    Das Molkereiunternehmen Arla Foods ruft eine Charge von “Castello Frischkäseringen mit Rum” zurück, die bundesweit- unter anderem auch bei Edeka,  in den Verkauf gelangt sind. Bei ...
  • Private Kundenrouter werden zu Hotspots- so will es Kabel Deutschland

    Wenn Sie einen Kabel-Router– und einen Vertrag mit Kabel Deutschland haben, heisst es nun aufgepasst. Kabel Deutschland setzt gerade seine Kunden mit entsprechenden Geräten- (Fritz!Boxen) zählen ...
  • Deutsche Post AG: Brieftransport wieder teurer

    Das Briefporto von der Deutschen Post wird zum 1. Januar 2014 von 58 auf 60 Cent angehoben. Hierfür stellt am heutigen Freitag die Post einen gesonderten ...
  • Facebook: Nutzer sollen Passwort wechseln

    Nachdem mehr als 130 Millionen Login-Datensätze beim Software-Anbieter Adobe entwendet wurden und der komplette Datensatz von Unbekannten zwischenzeitlich ins Netz gestellt wurde, fürchten Experten nun Gefahren ...
  • Arbeitsagentur will Online-Aktivitäten von Hartz IV-Empfängern überwachen

    AlG II-Empfänger, die im Internet Geld verdienen, sollen künftig stärker überwacht werden. Diesen Vorschlag hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe gemacht. Eine BA-Sprecherin ...
  • Mutmaßlicher Abofallenbetreiber aus der Haft entlassen

    Wir berichteten letztes Jahr über einen Unternehmer, der tausende Internetnutzer in eine sogenannte Abo-Falle gelockt hatte, und dafür in die Justizvollzugsanstalt Waldeck musste. Der Hintergrund: Im ...