• Unfall im Urlaub

    andere Länder, andere Sitten

    Unübersichtliche Verkehrsverhältnisse, ungewohnte Fahrweisen- plötzlich kracht es. Zum Schreck kommt oft der Stress durch Sprachprobleme und fremde Gesetze. In einigen Ländern gibt es schon bei der ...
  • BGH prüft Sperrung von Internetseiten

    Der Bundesgerichtshof prüft derzeit, ob Online-Anbieter Internetseiten mit illegalen Inhalten aussperren müssen. Geklagt hat die Verwertungsgesellschaft Gema. Diese vertritt die Rechte von Komponisten, Musikverlegern und Textdichtern. ...
  • Tatort Rastplatz:Die Maschen der Betrüger

    Der eine hat angeblich eine Panne, der andere klagt über einen leeren Tank: Betrüger sind kreativ, wenn es darum geht, an die Wertsachen und das Bargeld ...
  • BGH: Keine Gebühren für Bank bei Fehlbuchungen

    Banken dürfen nicht für jeden Buchungsposten bei Geschäftsgirokonten ein Entgelt verlangen (Az.: XI ZR 434714), so ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH). Dabei geht es insbesondere ...
  • Die Reisewelle erreicht am Wochenende den Höhepunkt

    Ab dem kommenden Wochenende (31. Juli bis 2. August), rollt auf Deutschlands Straßen die große Reisewelle. Dann haben mit Baden-Württemberg und Bayern auch die letzten beiden ...
  • Plattformen zur Arbeitgeberbewertung immer beliebter

    Ob Ausbeutung, chaotische Strukturen oder kinderfreundliche Organisation: Wie sich das Arbeiten in einem Unternehmen anfühlt, wissen neugierige und clevere Bewerber immer öfter bereits vor ihrem ersten ...
  • Kaspersky, AVG und Co: Virenscanner im Test

    Auf dem Markt gibt es viele Programme zur Virenbekämpfung. Doch neben dem Schutz spielt auch die Belastung für die Computer eine Rolle. Eine lange Zeit wurde ...
  • Bildquelle: Microsoft

    Soviel soll Windows 10 in Deutschland kosten

    Microsoft wird am 29. Juli sein neuen Betriebssystem Windows 10 auf den Markt bringen. Die Preisempfehlungen von Microsoft für das Betriebssystem Windows 10 Home und Pro ...
  • Wer nicht aufpasst, wird platt gemacht

    Todesrisiko Smartphone

    Ablenkung durch Smartphones gehört heute zu den Hauptrisikofaktoren im Strassenverkehr. Gemäss einer Befragung der bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung aus dem Jahr 2012 gaben zwei Drittel ...
  • Dashcam-Aufzeichnung als Beweismaterial gestattet

    Das AG Nienburg hat erstmals in einer Auseinandersetzung im Straßenverkehr eine sogenannte Dashcam als Beweismittel zugelassen. Das Amtsgericht war der Meinung, „dass die Aufzeichnungen anlassbezogen und ...