• Probleme mit dem P-Konto

    Einige Banken lassen sich das Pfändungsschutzkonto teuer bezahlen. Sie verlangen häufig ein Vielfaches von einem normalen Girokonto.
  • Lösegeld-Trojaner sperrt scheinbar die Windows-Lizenz

    Kurz berichtet: Nach der Infektion eines Rechners sperren Lösegeld-Trojaner den Zugriff für den Anwender und fordern zur Zahlung einer Freischaltgebühr auf. Ein aktuelles Exemplar variiert das ...
  • Was tun, wenn der Mobilfunkbetreiber das Handy sperrt?

    Die Mobifunkanbieter Congstar und T-Mobile hatten in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Klausel, wonach die Kartensperrung schon möglich sein sollte, wenn der Kunde mit 15,50 Euro in ...
  • Die Verbraucherzentrale warnt: Falsche Verbraucherschützer im Kreis Saarlouis

    Seit einigen Wochen versuchen schon wieder von Dienstleistungsunternehmen beauftragte Callcenter, die sich am Telefon angeblich als Verbraucherzentrale ausgeben, Verbrauchern im Kreis Saarlouis persönliche Daten zu entlocken. ...
  • Warnung vor Gewinnmail der “Loteria Equestas del Estado”

    Es ist unglaublich, da hat es doch eine Spam Gewinnbenachrichtigung durch den Spam Filter von konsumer.info geschaft. Es werden einem 825,000 Euro versprochen. Wir geben hier ...
  • Vorsicht: Virus im Mobiltelefon

    Durch Sicherheitslücken im gesamten IT-Bereich entstehen der Wirtschaft jedes Jahr enorme Schäden. Doch auch Privatpersonen sind immer öfter betroffen. Darum ging es auf dem Sicherheitsschutztag für ...
  • Abzocke mit Nebenjobs

    Mehrere tausend Euro nebenbei verdienen: Was verlockend klingt, ist oft nur eine Masche, um Ihnen Geld aus der Tasche zu ziehen. Wann Sie hellhörig werden sollten, ...
  • Abofallen, Filesharing – Die Tücken des Internet

    Abofallen, Urheberrechtsverletzungen, Filesharing, Internet-Abzocke. Diese Themen sind immer wieder aktuell und sorgen für große Unsicherheit bei den Internetnutzern. Die Redaktion von Akte zeigt die häufigsten Abzocktricks ...
  • Abzocke per Telefon: Immer mehr Beschwerden bei der Bundesnetzagentur

    Immer mehr Menschen beschweren sich bei der Bundesnetzagentur über betrügerische Anrufe und unerlaubte Telefonwerbung. Kriminelle oder unseriöse Geschäftspraktiken am Telefon griffen weiter um sich, erklärte der ...
  • Update zu: Für rauchende Autofahrer wird es demnächst teuer

    Liebe Leser, natürlich liegt noch kein Gesetzesentwurf oder gar ein Gesetz vor, welches das rauchen während der Autofahrt verbietet. In den letzen Jahren wurde aber sehr ...