• WLAN-Router von T-Online und Vodafone sind unsicher

    Wie  Golem berichtet, sind eine Vielzahl der Router, die von Providern an DSL-Kunden geliefert werden, unsicher. Wie bereits vor einem Jahr bekanntwurde, lassen sich die voreingestellten ...
  • Irreführende Werbung für Handy-Flat

    Die Werbung für Internet-Flatrates der Mobilfunk-Anbieter ist nach vorläufiger Auffassung mehrerer Gerichte oft irreführend. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat gegen vier Anbieter (Vodafone, NetCologne, Telekom und 1&1) ...
  • Schwarzfahrer “App” warnt vor Kontrollen

    Entwickler arbeiten gerade an einer App mit der es möglich sein soll, vor Fahrkartenkontrolleuren zu warnen und gewarnt zu werden. Die Macher möchten so den Leuten, ...
  • Hallo, hier spricht die Datenschutzzentrale

    Sie werden angerufen und es meldet sich eine ” Datenschutzzentrale” mit folgendem oder ähnlichem Wortlaut: Guten Tag, hier ist die Datenschutzzentrale Hamburg. Sie werden 500 € ...
  • Zahlscheingebühr unzulässig: OLG Wien gegen A1 Telekom Austria

    Der VKI (Verein für Konsumenteninformation) hatte im Auftrag des BMASK (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz) Verbandsklage gegen vier Mobilfunkbetreiber eingebracht und die entsprechenden Klauseln in ...
  • Was macht eigentlich….

    Von Zeit zu Zeit fragen wir uns natürlich, was aus ehemaligen so genannten “Bösen” geworden ist. Fangen wir diese Woche einfach einmal mit Deutschlands ehemals berüchtigste ...
  • Autogewinn: Wenn falsche Notare abzocken

    Immer mehr Bürger in Deutschland erhalten Anrufe von Betrügern, die sich am Telefon als Notare ausgeben. Per Telefon meldet sich eine „Jutta Weber“, die sich als ...
  • Call Center Belästigung durch aggressive Agenten

    Unsere Redaktion bekommt ja schon manchmal kuriose Emails.  Dieses mal fühlt sich vermutlich ein eventueller “Callcenter – Mitarbeiter Kevin S. ? ” inspiriert uns zu fragen:  ...
  • BGH untersagt eine Handy-Sperre aus geringfügigem Anlass

    Die Verbraucherzentrale klagte erfolgreich gegen mehrere Mobilfunkanbieter wegen fragwürdigen Vertragsklauseln in den Verträgen. Der Mobilfunkdienstleister E-Plus hatte in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Reihe von Gründen genannt, ...
  • Skandal: Verschleppt die Bundesregierung eine Gesetzesinitiative gegen Gewinnbimmler?

    Wir berichteten am 9.7.2011 darüber, dass die Bundesregierung den Schutz vor unerlaubter Telefonwerbung nur halbherzig angeht- und das zaghafte und zurückhaltende umgehen mit den Gewinnbimmlern sich ...