• In den Fängen der Internet-Mafia

    Jobs per E-Mail. Pro Minute werden weltweit rund 170 Millionen E-Mails verschickt. Darunter unzählige sehr verlockende Jobangebote. Zudem werden in Internetforen und elektronischen Jobbörsen zahlreiche lukrative ...
  • Google Bezahldienst: “Wallet”- Sparkassen lehnen die elektronische Geldbörse ab

    Das elektronische Bezahlsystem von Google, ” Google Wallet” (Google Geldbörse), das  Zahlungen mit dem Smartphone ermöglicht, wurde vor einigen Tagen in den USA eingeführt. Die kommunalen ...
  • Gruppe angeblicher „Verbraucherschützer“ festgenommen

    Im Laufe der Jahre 2010 und 2011 wurde eine Vielzahl vorwiegend älterer Menschen in ganz Deutschland Opfer von betrügerischen Gewinnversprechen. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Würzburg führen seit ...
  • Google+ Update: Video-Chat und vieles mehr

    Das muntere Treiben bei den sozialen Netzwerken geht weiter. Am vergangenen Mittwoch entlies  Google seinen sozialen Dienst Google+ aus der “geschlossenen” Beta-Phase, so dass sich ab ...
  • Betrüger geben die sich als Mitarbeiter von Microsoft aus

    In letzter Zeit häufen sich weltweit Anrufe von Betrügern, welche sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgeben. Die Anrufer sprechen praktisch immer Englisch, stammen nach eigenen Angaben ...
  • Handybenutzung beim Autofahren könnte bald doppelt so teuer werden

    Immer wieder kann man im Straßenverkehr Autofahrer entdecken, die während des Fahrens mit ihrem Handy telefonieren. Wie Auto-Bild in der heutigen Ausgabe berichtet, werden die Strafen ...
  • Dubiose Lottofirma nervt mit Drohanrufen im Stundentakt

    Und wieder schrillt das Telefon. Der ungebetene Anrufer klingelt im Stundentakt- und das schon seit Tagen. Wenn man den Hörer abnimmt, meldet sich eine scheppernde Computerstimme: ...
  • Identitätsdiebstahl über Fake-Profile bei Facebook

    Das Anlegen eines Fake-Profils kommt in der Praxis gar nicht so selten vor. Der Identitätsdiebstahl ansich ist in Deutschland nicht strafbar. Zivilrechtlich gesehen stellt der Identitätsdiebstahl, ...
  • Betrug kommt per Nachnahme

    Die neue Abzockmasche der Betrüger: Wahllos werden Personen angerufen und bekommen mitgeteilt, dass  “Sie 1.990 Euro gewonnen” haben. Der Scheck werde demnächst zugestellt und damit er ...
  • Die Billigheimer – Discounter und ihre Methoden

    Deutschland im Schnäppchenrausch. Wer nicht den niedrigsten Preis findet, ist doch blöd! Die Folge dieses Kundenverhaltens sind riesige Umsätze bei Aldi, Lidl und Co. Ihre Chefs ...