• Die Liebesgauner von der Elfenbeinküste

    RomanceScam: Betrüger geben sich unter falschen Identitäten in Partnerbörsen und in sozialen Netzwerken als verliebte Verehrer aus. Sie umwerben die Opfer mit Komplimenten und Liebesschwüren und ...
  • Erneute dreiste Inkasso-Abzocke einer „Euro Inkasso Solution s.r.o“

    Wir berichten mittlerweile seit Februar 2009 über die Inkassoversuche einer TRC Telemedia die sich in all den Jahren in: Toma Inkasso s.r.o., All Inkasso , Roxborough ...
  • Vorsicht böse Nebenverdienstfalle: Paketagenten gesucht

    Der Job als Paketagent scheint einfach zu sein: Pakete empfangen, umpacken, neu adressieren und dann an Empfänger in Osteuropa weiterschicken. Der Kontakt zum angeblichen Arbeitgeber läuft ...
  • Achtung Stromdrücker: Warnung vor Haustürgeschäften

    Stadtwerke warnen erneut vor Haustürgeschäften des Billigstromanbieters „Sorglos Strom“. Gegenwärtig melden sich erneut Stromkunden, die von sogenannten Drücker-Kolonnen des Anbieters „Sorglos Strom“ an der Haustüre angesprochen ...
  • Inkasso, Abmahnungen, Werbeanrufe: Neues Gesetz gegen Abzocke auf dem Weg

    Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will die Geldbußen für unerlaubte Telefonwerbung drastisch erhöhen und die Gebühren von Inkassounternehmen deckeln. Auch der Datenschutz im Internet soll verbessert werden. Es ...
  • Prepaid-Karten: Fremde Konten geplündert

    Das Internet macht vieles einfacher, wie so manchen Einkauf. Doch Online-Geschäfte bergen noch immer Risiken, beispielsweise durch Datenmissbrauch. Die Anonymität des Netzes hat eine neue Masche ...
  • Tausende von Nutzlosseiten- Hier sind sie gelistet

    Abofallenseiten, auch Nutzlosseiten genannt, gibt es mittlerweile zu tausenden in Deutschland und Europa. Rund 3411 Abofallenseiten der in Deutschland bestens bekannten Betreiber, hat „Biene“ ehemals Schreiberin ...
  • Bundestag beschließt Button-Lösung gegen Abofallen

    Der Bundestag hat heute das Gesetz zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr verabschiedet. Damit soll es den sogenannten Abofallen im Internet an ...
  • Polizei spioniert mit „stiller SMS“

    Die niedersächsische Polizei spioniert Besitzer von Mobiltelefonen mithilfe einer privaten Firma aus. Zum Versenden von sogenannten „stillen SMS“ wird der Server „eines privaten Anbieters von Telekommunikationsdienstleistungen“ ...
  • Warnung vor neuer Betrugsmasche amTelefon

    Zurzeit treiben wieder Kriminelle ihr Unwesen, die sich als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Berlin ausgeben. Die Gauner versuchen am Telefon eine so genannte: „Sperrbox“ (Wunderbox) für 99 ...