• Bonner Innovation: „Steuerautomat“ falsch verstanden

    Im August letzten Jahres liess sich die Stadt Bonn etwas ganz besonderes einfallen. Die Stadt bittet die “Damen” vom „Gewerbe“ zur Kasse. Seit vergangenen August gilt für ...
  • Freiwillige Steuererklärung: Rückzieher bei Nachzahlung

    Längst muss nicht jeder Arbeitnehmer eine Steuererklärung abgeben. Bis zu einem Grundfreibetrag von 8004 Euro (bei Ehepaaren 16.008 Euro) sind alle Einkünfte von der Steuer befreit. ...
  • Griechenland: Steuersünder am Onlinepranger- Ein Vorbild auch für Deutschland?

    Was die ineffiziente Finanzverwaltung nicht schafft, soll der öffentliche Druck des Onlineprangers erzwingen: Geld in den maroden griechischen Staatshaushalt bringen. Das Finanzmisterium in Athen hat daher ...
  • Werbungskosten: Pauschalbetrag steigt auf 1000 Euro

    Bundestag und Bundesrat billigten am vergangenen Freitag in Berlin den im Vermittlungsausschuss ausgehandelten Kompromiss zum Steuervereinfachungsgesetz. Das Finanzamt erkennt dann pauschale Werbungskosten im Wert von 1000 ...
  • Panne bei der GEZ: Bei Anruf Sex

    Als Herr B. bei der GEZ Service-Hotline anrief, um den Anschluss seiner verstorbenen Mutter zu kündigen, hatte er wohl nicht damit gerechnet, dass ihm am anderen ...
  • Bald Wirklichkeit? Vermieter als Spitzel für die GEZ?

    Vermieter sollen in Zukunft im Auftrag der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) ihre Mieter bespitzeln. So will es anscheinend der neue Staatsvertrag über Rundfunkgebühren, der Anfang 2013 in Kraft ...
  • AG Bremen:Generelles Hausverbot für GEZ-Mitarbeiter möglich

    Hausbesitzer und Mieter können gegenüber der GEZ erklären, dass jeder Besuch von “Gebührenbeauftragten” untersagt ist. Halten sich die die Eintreiber nicht an dieses Hausverbot, kann die ...
  • Hartz IV: Genussmittel auf Staatskosten

    Wie viel Freude am Leben darf ein Langzeitarbeitsloser haben? Die Bundesregierung will bei den neuen Hartz-IV-Sätze einiges streichen, sowie den Korb anpassen. Nach dem Willen von ...
  • GEZ soll vollen Zugriff auf Daten erhalten

    Mit der Umstellung der Rundfunkgebühr auf eine Rundfunkabgabe pro Haushalt und Betrieb soll die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) von ARD, ZDF und Deutschlandradio ab dem Jahr 2013 zu ...
  • IKEA: Niedrigsteuern auf Milliardengewinne

    „Organisierte Steuerflucht“ wirft der Wirtschaftsexperte der Gewerkschaft ver.di., Dierk Hirschel, IKEA vor. Nach Recherchen von Frontal21 machte die in den Niederlanden ansässige IKEA-Muttergesellschaft, die Ingka Holding, ...