• Sparpaket der Bundesregierung birgt sozialen Sprengstoff

    Die Bundesregierung will anscheinend einseitig die Schwachen in der Gesellschaft belasten, statt starke Schultern angemessen zur Finanzierung des Gemeinwesens heranzuziehen. Insgesamt peilt die Regierung Einsparungen für ...
  • Die absurden Sparpläne der Bundesregierung

    Die Sparpläne der Bunderegierung sind ein Schlag ins Gesicht des kleinen Mannes. Sparen auf dem Rücken der Geringverdiener, so will es anscheinend die Bundesregierung… „Alles, was ...
  • Mehr Netto vom Brutto: Sparkurs und Reichensteuer

    Oliver Welke erinnert anlässlich der Sparklausur an Wahl-Versprechen, wie „Mehr Netto vom Brutto!“. Ausserdem: Sparklausur und Reichensteuer.
  • Bundesregierung für die Abzocke mit den teuren Telefonhotlines

    Die schwarz-gelbe Koalition hat die Forderung der Grünen nach kostenlosen Telefon-Warteschleifen bei Service-Nummern abgelehnt. Union und FDP stimmten ohne Aussprache im Bundestag dagegen, dass die Verbraucher erst ...
  • Schlussakkord im NRW-Wahlkampf

    Oliver Welke analysiert das Wahlduell Kraft Rüttgers. Unterstützt wird er dabei von der Demoskopie-Expertin Tina Hausten (Martina Hill).
  • Die Wahl in NRW und was auf uns zukommt

    In 30 Tagen ist Wahl in NRW, die Parteien versprechen uns wiedereinmal das Blaue vom Himmel. Wir betrachten uns die Wahlplakate etwas genauer und analysieren die ...
  • Abmahnung: Wie aus einem Verbraucher ein Unternehmer wird

    Nur ein paar Kleidungsstücke privat bei Ebay verkauft, schon wurde man als Unternehmer eingestuft, und wegen fehlerhaften oder fehlenden AGBs  abgemaht, so bestätigte das Amtsgericht in ...
  • Toll! Ja! Nein! Merkel!

    Von Werner Doyé und Andreas Wiemers. von verbraucherinfoTV
  • Hartz IV, das Bundesverfassungsgericht und die möglichen Änderungen im Gesetz

    Vor Jahren hatte die Bundesregierung, damals unter Bundeskanzler Schröder – die angeblich  bahnbrechende Idee von Peter Hartz,  aufgegriffen und das gleichnamige  Gesetz beschlossen.  Dass nun die ...
  • Hartz-IV: Berliner Anwälte beraten kostenlos

    Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu den Hartz-IV-Regelsätzen bietet der Berliner Anwaltsverein eine kostenlose Erste Hilfe für Betroffene an. Empfänger von Arbeitslosengeld II könnten am kommenden ...