• Finger weg vor angeblich hochbezahlten Umfragen im Internet

    Wenn Sie über die Internetseite von „umfrage-faq.com“ stolpern sollten, können wir Ihnen nur raten- Finger weg! Es gibt kein Impressum und keine sonstige Anbieterkennung wie man ...
  • Warnung vor Jobabzocke per Email

    Vorsicht vor dubiosen Jobangeboten per Email, die von einem „Michael Fischer“ bzw. einer „MBE Logistics“ verschickt werden. Die E-Mails tragen aktuell die Überschrift: “MBE – Unternehmen ...
  • Warnung vor „Pishing“ Videolink bei Facebook

    Internet- Gauner machen sich die Neugier des Internetnutzers auf „Filmchen“ zunutze. Bei Facebook tauchen Posts mit folgendem Inhalt auf: “ Police officer does good deed before ...
  • Pornowelle bei Facebook: Falscher Justin Bieber

    Wie die Financial Times Deutschland berichtet, hat das soziale Netzwerk „Facebook“ ein Problem mit Pornos. Seit einiger Zeit verschicken Facebooknutzer anstößige Bilder – ungewollt. Mitglieder des ...
  • Haftstrafe wegen Millionen-Betrugs mit Produkttests

    Sie versprachen Fernseher und verschickten Schlüsselanhänger. Wegen Millionen-Betrugs mit angeblichen Produkttests hat das Landgericht Lüneburg den 39 jährigen Jörg R. zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Seine ...
  • Betrug mit angeblicher Packstationverifizierung

    Wieder versuchen Betrüger, Nutzer von Packstationen übers Ohr zu hauen um an die persönlichen Daten zu kommen. Per Email werden angeblich von DHL stammende Newsletter mit ...
  • 250.000 US Dollar Kopfgeld auf Botnetz-Betreiber ausgesetzt

    Microsoft hat ein Kopfgeld in Höhe von 250.000 US-Dollar für Hinweise ausgeschrieben, die zur Ergreifung der ehemaligen Betreiber des „Rustock-Botnets“ führen. Das Botnetz war für einen ...
  • Spamhoster als vertrauenswürdig und seriös zertifiziert

    Der „eco- Verband“ betreibt eine sogenannte „CSA-whitelist“, das ist eine Zertifizierungsliste angeblich seriöser Webhoster und Versender von e-Mails, die sich zur Einhaltung eines bestimmten Kodex verpflichtet ...
  • Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht warnt vor Spam Fax

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) warnt vor Fax-Spam, die zum Kauf von Aktien der Firmen wie zb.  Dynamic Systems Holdings Inc.  oder Idea Fabrik Plc. animieren ...
  • Gefälschte Google+ Einladungen führen zu Sexprodukten

    Seit Google+ vergangene Woche gestartet wurde, möchten viele eine Einladung zu diesem sozialen Netzwerk erhalten. Dieses Bedürfnis haben sich einige Hacker zunutze gemacht und verschicken gefälschte ...