• Die Krankenkassen-Abzocke: Es wird noch teurer

    Viele Krankenkassen bitten ihre Versicherten zur Kasse. 8 Euro mehr im Monat für die Gesundheit. Gründe für die steigenden Kosten der Kassen sieht der Fachmann vor ...
  • Die Zigaretten-Mafia, so arbeitet sie…

    Zigaretten werden immer teurer – der Schwarzhandel blüht in der Finanzkrise wie nie zuvor! Schmuggler machen Rekordumsätze mit den Glimmstängeln. Mehr als 350 Verkaufspunkte gibt es ...
  • Beim Autokauf abgezockt: Wie Händler in Krisenzeiten tricksen

    Die junge Familie von Christian H. sucht dringend einen Gebrauchtwagen. Klein und möglichst günstig soll er sein. Also ab ins Internet: Gesucht, gefunden, hingefahren und gekauft. ...
  • Kalte Wohnung? Welche Rechte Mieter haben

    Kaltes Wetter und pfeifende Winde – der Winter hat die Mängel so mancher Heizung zutage gefördert. Doch was passiert, wenn der Vermieter die Heizung abdreht? Wer ...
  • Abzocke mit Designer-Schuhen im Onlineshop?

    Hier ein neuer Online-Shop, der per Spam beworben wird „www.Schuhe-boutique.com.“ Der Shop handelt angeblich mit Designer Schuhen, wie Gucci , Prada, Fendi und viele andere Edelmarken. ...
  • Mozilla wehrt sich gegen Abzockerseiten: „mozilla.at“

    Stellen Sie sich vor, bei der U-Bahn würde jemand versuchen, Ihnen ein Gratisblatt um einen Euro zu verkaufen. Genau das tun Abzocker-Portale, die Gratissoftware gegen Gebühr ...
  • Planetopia: Mit Geisterjägern unterwegs

    In den Ruinen der ehemaligen Lungenklinik „Beelitz-Heilstätten“ treiben Geister ihr Unwesen – sagen zumindest die „Austria Paranormal Investigators“. Sie suchen europaweit nach übersinnlichen Erscheinungen, bannen mysteriöse ...
  • Die Telefonabzocke der „Pepper Unided“

    Es ist die alte Masche, die scheinbar immer noch zieht: Telefonabzocke. Seit Jahresbeginn flattern Konsumenten dubiose Telefonrechnungen ins Haus. Absender der Briefe ist eine Firma namens: ...
  • Paragraphen-Dschungel Deutschland:Gesetzeslücken am Arbeitsplatz

    Deutschland versinkt in einem wahren Paragraphen-Dschungel. Darf man Raucherpausen machen, darf man essen, darf man Bier trinken? Gesetzeslücken am Arbeitsplatz, die Irrtümer und Fakten. Hochgeladen von ...
  • Der Discounter Lidl ruft zwei Käsesorten zurück

    Lidl-Kunden sollten ihre Einkäufe überprüfen: Die Handelskette ruft zwei Sorten Käse der Marke „Reinhardshof“ zurück. In einzelnen Proben sei bei Analysen ein erhöhter Wert von Listerien ...