• Der Feind im Internet- Wie Schüler virtuell gemobbt werden

    Das Grundgesetz garantiert jedem Menschen in Deutschland das Recht auf Meinungsfreiheit. Über das Internet kann die eigene Meinung problemlos und für alle sichtbar veröffentlicht werden. Leider ...
  • Ölwechsel – Abzocke?

    Das Geschäft mit den Ölwechseln. Autohersteller raten zu regelmäßigen Ölwechseln und die meisten Autofahrer folgen, lassen im Schnitt einmal im Jahr das Öl austauschen. Das sei ...
  • 500.000 Euro Bußgeld wegen Telefonwerbung

    Wegen verbotener Telefonwerbung hat die Bundesnetzagentur Bußgelder in einer Gesamthöhe von 500.000 Euro gegen Call-Center und Auftraggeber der Anrufe verhängt. „Wir setzen mit diesen Bußgeldern ein ...
  • Die Bankgebühren-Abzocke am Automaten

    Als ob Bank-Kunden nicht schon genug zur Kasse gebeten werden… Nun berechnen Banken und Sparkassen oft mindestens 10 Euro, in Extremfällen sogar 20 bis 30 Euro ...
  • Das LKA warnt: Internet-Abzocke mit unechten Reiseschecks

    Per E-Mail werden die Opfer aufgefordert, Fotos von sich zu übersenden, angeblich für Werbekampagnen oder Ähnliches. Geht der Betroffene auf dieses Angebot ein, bekommt er auf ...
  • Zugschaffnerin ohne Skrupel

    In der kältesten Nacht des Jahres schmiss eine Schaffnerin eine Schülerin aus dem Zug raus, weil sie nicht genug Geld dabei hatte. Es hätte zwar für ...
  • Rechtsmissbräuchliche Abmahnungen rechtfertigen Schadenersatz?

    Alles was Recht ist: Wer rechtsmissbräuchlich handelt, und durch eine hohe Zahl von Abmahnungen verbunden mit einem auffällig hohen Streitwert und dadurch hohe Abmahnkosten fordert, macht ...
  • Kein Auskommen mit dem Einkommen

    Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten für einen Lohn, von dem sie nicht leben können. ZDF.reporter zeigt die Probleme rund um aufstockendes Hartz IV. Hochgeladen von ...
  • Berechnen Rechtsanwälte bei Abmahnungen überzogene Rechtsanwaltsgebühren?

    Das Arbeitsgericht Charlottenburg hat festgestellt, dass Rechtsanwälte und Kanzleien die massenhaft und routinemäßig abmahnen, Anspruch auf höchstens eine 0,3 fache Geschäftsgebühr haben. Diese fordern in Abmahnungen ...
  • Google Chrome: 1.337 US-Dollar Belohnung für Sicherheitslecks

    Die Entwickler des Google-Browsers Chrome haben Programmierer und Entwickler dazu aufgerufen, nach Sicherheitslücken in der Software zu suchen. Den freiwilligen Helfern winken dabei bis zu 1.337 ...