• Massenbetrug durch das EuMedien Callcenter?

    Gegen die Gründer und Betreiber des angeblichen Markenprodukte-Testers EuMedien aus Lüneburg in Niedersachsen, das Ehepaar Claudia und Jörg Rohde, sowie gegen deren Oranienburger Callcenter-Chefin Ilona Stühler ...
  • Die Tücken beim Stromanbieter wechseln

    WISO hat schon oft darüber berichtet, wie man den Stromanbieter richtig wechselt. Doch immer wieder scheitern Kunden und wissen nicht warum. Ich habe einen Selbstversuch gestartet ...
  • Wie seriöse Verlage an Abo-Fallen verdienen

    Kostenlos eine Zeitung oder Zeitschrift testen. Und damit dem Vermittler etwas Gutes tun. So werden derzeit Tausende in die Abo-Falle gelockt. Und dann dreist abkassiert. Plötzlich ...
  • Der „Domino Day“ 2010 fällt aus

    Nach der Erfolgsserie von Weltrekorden in den 11 Jahren des bestehens des „Domino Days“ muss dieser nun im Jahr 2010 pausieren. Grund für den diesjährigen Ausfall ...
  • Kaffeefahrt: Die Polizei warnt vor Abzockern

    Die Polizei in Eggenfelden und in Pfarrkirchen warnen vor verdächtigen  Gewinnmitteilungen. Eine Firma „Lotto Gewinn-Service“ verspricht darin eine Gewinnauszahlung über rund 950 Euro. Der Absender dieser ...
  • Droht „Amazon“ Ärger durch das Bundeskartellamt?

    Aktuell prüft das Bundeskatellamt die von Amazon geänderten „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ für Händler. In diesen geänderten AGBs  verbietet Amazon seit dem 31.März diese Jahres, daß  Händler auf ...
  • Auktionshaus Ebay: Kartellamt grünes Licht für Paypal-Pflicht

    Das Auktionhaus Ebay hat nach dem Wirbel um seine neuen Nutzungsrichtlinien grünes Licht vom Bundeskartellamt erhalten. Die Behörde wird kein offizielles Verfahren gegen eBay einleiten, sagte ...
  • FarmTown: „Cyberkriminelle“ auf dem virtuellen Bauernhof bei Facebook

    „FarmTown“ nicht zu verwechseln mit „FarmVille„, einem anderen populären Facebook-Spiel  ist bei Facebook-Nutzern sehr beliebt. Auch Internetbetrüger spielen immer öfter mit. Bei „FarmTown“ haben sich in ...
  • NRW-Wahlkampf auf der Zielgeraden

    Die Kapriolen des Landtagswahlkampfes in NRW und die Aussetzer der zunehmend eingreifenden Bundespolitiker. Hochgeladen von verbraucherinfoTV.
  • Gewinn mit der Gewinnspielmasche: Die Staatsanwaltschaft ermittelt

    Als die erste Rechnung mit der Post kam, glaubte  Bruno R.  noch an ein Missverständnis, doch zwei Wochen später folgte eine Zahlungserinnerung. Über 80 Euro sollte ...