• Erneuter Schlag gegen Gewinnspielbetrüger

    Bereits am 08.11.2011 hatten Beamte der Ermittlungskommission Call (EK Call) der Krefelder Polizei drei Hauptbeschuldigte festgenommen, die ein betrügerisch arbeitendes Callcenter betrieben hatten. Weitere intensive Ermittlungen ...
  • Am 13.5.2012 ist Muttertag

    Am kommenden Sontag ist wieder Muttertag. Blumenversender im Internet versprechen schöne Sträuße und schnelle Lieferung. Ob als Dankeschön für die Mama, Deko für die Wohnung oder ...
  • Internet-Rabatte: Was Sie bei Groupon und Co. beachten müssen

    Rabatte im Internet sind groß in Mode: Internet-Portale wie Groupon, Dailydeal oder Cooledeals locken Schnäppchenjäger täglich per Email mit neuen Spar-Gutscheinen. Wer sich bei Groupon oder ...
  • Gericht stärkt Schutz bei Vertragsänderung am Telefon

    Ändert ein Verbraucher auf telefonischem Wege wesentliche Inhalte eines Vertrages, gilt das Widerrufsrecht. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) ...
  • Schnäppchen-Nepp

    Markenpiraterie – darunter versteht man Angebote, die einem heute auf fast jeder Strandpromenade begegnen: protzige Rolex-Kopien oder bunte Chanel-Tücher. Jeder weiß genau, dass es sich hier ...
  • Tag der Arbeit: 1. Mai

    Jedes Jahr gehen am 1. Mai weltweit mehrere 100.000 Menschen auf die Straße, um zum Beispiel für gute Arbeit und faire Löhne zu demonstrieren. Auch dieses ...
  • Gerichtshof für Menschenrechte: Dieter Bohlen verklagt Deutschland

    2012 ist nicht das Jahr des Dieter Bohlen. Die DSDS-Quoten sind im Keller, RTL hatte am 25.4.2012 aus Versehen schon den angeblichen DSDS-Gewinner veröffentlicht, und jetzt ...
  • DSDS 2012: RTL veröffentlicht Gewinner vor der Finalshow

    Wird bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) geschummelt? Obwohl das Finale erst am Samstag, den 28.4.2012 stattfindet, hatte RTL den angeblichen Gewinner „Daniele Negroni“ bereits auf ...
  • Gericht verbietet Warnung vor E-Zigaretten

    Die NRW Gesundheitsministerin Barbara Steffens darf nicht mehr vor E-Zigaretten warnen. So entschied aktuell das Oberverwaltungsgericht in Münster in einem unanfechtbaren Beschluss (Az. 13 B 127/12). ...
  • Schlägertrupps fürs Entertainment

    „Konsequent, nachdrücklich, aber immer im Rahmen des Gesetzes.“  So der Slogan der Muskelmänner einer angeblichen Inkassofirma „Die Geldeintreiber – gnadenlos gerecht“. Dabei blicken die Kameras zwei ...