• Aus „Collector Dienstleistungen GmbH“ wird „Aequatio Dienstleistungen GmbH“

    Der neue Trend bei Inkasso- Butzen:  Inkasso-Neugründungen bzw. Umbenennung von einschlägig bekannten Dienstleistern im Rahmen des Inkassounwesens zum Einzug von unberechtigten Forderungen aus Abo- und Vertragsfallen. ...
  • Dem Betreiber von „iShareGossip“ auf der Spur

    Mobbing oder Stalking, diese Seuche des Internets greift um sich.  So die Plattform von „iShareGossip“ Der Betreiber  Manuel T. lässt es zu, dass gemobbt, gestalt und ...
  • Wie windige Vertreter Strom Kunden hereinlegen

    Den Strom Anbieter wechseln, ansich eine gute Sache wenn man dabei Geld sparen kann. Nur die Methoden wie dann versucht wird, eventuelle Kunden zum wechseln zu ...
  • Rot-Grün regiert in Bremen – die FDP ist raus

    Kurz berichtet: Etwa 500.000 Bremer wählten  heute die neue Bürgerschaft in Bremen. Nach den 18-Uhr-Prognosen kam die SPD mit Regierungschef Jens Böhrnsen auf 38 Prozent. Die ...
  • Wie sicher ist Ihre Kreditkarte?

    Abgezockt: Wie sicher sind Ihre Kreditkarten? Wo liegen beim bezahlen die schwachstellen, die Gauner dann dreist ausnutzen?. Leistet Ihnen ihre Bank Ersatz, wenn unbefugte mit Ihrer ...
  • Rente mit 69

    Schon die Rente mit 67 halten viele für eine Zumutung. Wenn es jedoch nach den sogenannten Wirtschaftsweisen geht, sollen Arbeitnehmer bald bis zu zwei weitere Jahre ...
  • Warnung vor dem Käse der Marke „St. Maarten Classic“ von Belgomilk

    Erneut ruft der Discounter LIDL mit Listerien Bakterien verseuchten Käse zurück. In einigen Käse Laborproben des belgischen Käsefabrikanten Belgomilk wurden die Bakterien Listeria Monocytogenes nachgewiesen, die ...
  • TelDaFax zahlt Gebühren nicht

    Immer wierder gerät Deutschlands größter unabhängiger Energieanbieter Teldafax in die Schlagzeilen. Das Unternehmen verlor jetzt 45 000 Kunden in Hamburg und Berlin, weil es die Durchleitungsgebühren ...
  • LKA Bayern: Kriminelle „Fakeshopbande“ hochgenommen

    Beamte des BKA, LKA  und Polizisten aus Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Niedersachsen und Berlin zerschlugen die so genannte Fakeshopbande. Bundesweit durchsuchten mehr als 170 Polizeibeamte 29 Objekte und ...
  • Mehr Transparenz bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband entwickelt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen ein neues Internetportal. www.lebensmittelklarheit.de Verbraucher können Produkte melden, durch deren Aufmachung oder Kennzeichnung sie sich getäuscht ...