• Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechten: „Kino.to“ User werden nicht verfolgt

    Es gibt in der Filmwirtschaft kaum eine Internetseite, die von ihren Vertretern mehr gehasst wird als Kino.to Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich ein Schaden in ...
  • EHEC: Entwarnung berechtigt?

    Die wegen der EHEC-Epidemie geltende Warnung vor dem Verzehr roher Tomaten, Gurken und Blattsalate wird nach dpa-Informationen aufgehoben. Die Warnung für Sprossen bleibt dagegen bestehen. Bei ...
  • Ermittlungen gegen kino.to – Haben Nutzer was zu befürchten?

    Rechtsanwalt Christian Solmecke aus der Kölner Medienrechtskanzlei „WILDE BEUGER SOLMECKE“ hält es für unwahrscheinlich, dass jetzt auch gegen die Nutzer vorgegangen wird. “Aus meiner Sicht haben ...
  • Internationale Groß-Razzia gegen illegales Film-Portal „Kino.to“

    Die Internetpräsenz von  Kino.to war bereits seit Jahren der Filmindustrie ein Dorn im Auge. Jetzt hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden das Portal abgeschaltet und die Domain beschlagnahmt. ...
  • Vorsicht Kunden: Irreführende Werbung

    Groß und auffällig soll sie sein: Werbung. Doch am Ende der Werbesprüche steht häufig ein kleines unscheinbares Sternchen. Das hat es in sich, denn damit verweisen ...
  • Neues von der „EHEC“ Front

    Wir wissen sehr wohl, dass durch den EHEC Virus täglich Menschen sterben, oder sterben können. Im Grunde genommen kein Thema darüber Späßchen zu machen. Trotzdem möchten ...
  • Suchtpotential und Kostenfalle: „kostenlose“ Onlinespiele

    Spiele im Internet erleben derzeit einen echten Boom. Jeder kann sie überall spielen. Der Zugang ist einfach und kostenlos. Doch Suchtexperten warnen vor den Gefahren exzessiven ...
  • Netzbetreiber kündigen TelDaFax die Zusammenarbeit auf

    Seit Monaten kündigen reihenweise Netzbetreiber aus dem gesamten Bundesgebiet dem Strom- und Gas-Discounter TelDaFax die Durchleitungsverträge, da offenbar z.T. erhebliche Zahlungsrückstände bestehen. Die Bundesnetzagentur „beobachtet“ das ...
  • Die Gewerbeauskunft-Zentrale versucht weiterhin abzuzocken

    Die Redaktion von Konsumer berichtet seit September letzten Jahres über die Gewerbeauskunft-Zentrale, “www.gewerbeauskunft-zentrale.de“. Ziel dieser Firma ist es, Unternehmer in das eigene Branchenverzeichnis im Internet aufzunehmen. ...
  • Gewinnspielabzocker aus Österreich mit einer Ministeriums- Masche

    Ein Leser aus Österreich teilte uns eine neue Abzockmasche mit:  Mit der Telefonnummer +43 3020230 (+43 steht für Österreich)  werden Verbraucher unter dem Vorwand angerufen, ein ...