• Anonymous hackt sich in „NATO“ Computer

    Wie der ORF mitteilt sind angeblich Mitglieder der Aktivistengruppe Anonymous in Computer der NATO eingedrungen und haben geheime Informationen entwendet. „Sicherheitsexperten der NATO prüfen diese Behauptungen“ ...
  • Lebensmittelbranche: Ist „Lebensmittelklarheit“ ein Pranger?

    „Was drauf steht, muss auch drin sein. Darauf wollen sich die Kunden beim Einkauf verlassen können“, sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) zum Start der Seite „Lebensmittelklarheit.de„. ...
  • Zahlscheingebühr unzulässig: OLG Wien gegen A1 Telekom Austria

    Der VKI (Verein für Konsumenteninformation) hatte im Auftrag des BMASK (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz) Verbandsklage gegen vier Mobilfunkbetreiber eingebracht und die entsprechenden Klauseln in ...
  • Update zu: Mehr Transparenz bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln

    Wie die „VZBV“ (Verbraucherzentrale Bundesverband) mitteilt, ist die Webpräsenz von“www.lebensmittelklarheit.de“ derzeit nur schwer erreichbar. Nachdem die Plattform um 11 Uhr präsentiert wurde, waren die Server nach ...
  • Was macht eigentlich….

    Von Zeit zu Zeit fragen wir uns natürlich, was aus ehemaligen so genannten „Bösen“ geworden ist. Fangen wir diese Woche einfach einmal mit Deutschlands ehemals berüchtigste ...
  • Update zu: Hacker knacken Server von Rewe

    Ein „Weißer Ritter“ gab Hinweis auf das Datenleck. Ein Tippgeber aus der Hacker-Szene hat den Konzern Rewe auf den Datenklau bei seiner Internet-Tauschbörse aufmerksam gemacht. „Es gibt ...
  • Vorsicht Falle: Dubiose Forderungen der Imvertec GmbH

    Die Firma  “Imvertec GmbH” verschickt aktuell Mahnschreiben für eine angebliche Teilnahme an Gewinnspielen einer “First Fortuna Win”. Die Imvertec GmbH behauptet in ihrem Schreiben, dass ein ...
  • Jagd auf Google Plus: Anonymous baut soziales Netzwerk auf

    Wie heute auf der neuen Webseite „anonplus.com“  zu lesen war, soll die Plattform Anonplus ein Ort „ohne Angst vor Zensur, Blackout und Zurückhaltung“ sein. Der Name ...
  • Hacker knacken Server von Rewe

    Computerhacker sind in den Datenbankserver des Handelskonzerns Rewe eingedrungen. Mit einem illegalen Angriff versuchten Unbekannte, Kundeninformationen auszulesen. Betroffen gewesen sind die auf den Server hinterlegten Anmeldedaten ...
  • OLG Dresden klärt Rechtsstreit zwischen RTL und Online-Videorekorder Save.TV

    Seit 6 Jahren Rechtsstreit zwischen RTL und Save.TV:  Das Oberlandesgericht Dresden hat im Streit um den Online-Videorekorder „save.tv“ entschieden. Ein Gutachter stellte fest, dass die Aufnahmen ...