• Weltkonzern „Apple“ contra kleines Cafe „Apfelkind“

    Ein Apfel sorgt wieder mal für Ärger. Denn wenn es um den Apfel geht, versteht die Firma Apple keinen Spaß und wittert bei allem, was aussieht ...
  • Falsche Staatsanwaltschaft fordert Geld am Telefon

    Die Telefonbetrüger werden immer dreister und aggressiver. Jetzt geben sich kriminelle Trickbetrüger als „Staatsanwaltschaft“ aus. Wenn das Telefon klingelt- hat man angeblich die Staatsanwaltschaft Düsseldorf am ...
  • Gefahr Internet: Die Welt der Cyberpiraten

    Die digitalisierte Gesellschaft bietet modernen Hackern eine riesige, vielleicht sogar unbegrenzte Angriffsfläche. Unbemerkt dringen sie in Systeme ein, um diese unter ihre Kontrolle zu bringen, Daten ...
  • Gewinnspielabzocker vor Gericht

    Nach langwierigen Ermittlungen ist der deutschen Justiz endlich ein Schlag gegen die Gewinnspielabzocker gelungen. Vor dem Landgericht Bielefeld fand letzte Woche die Verhandlung gegen 3 Hintermänner ...
  • Abofallen: Viel Geld für null Informationen

    Im Internet sind seit Jahren dubiose Geschäftemacher unterwegs, um ahnungslose Nutzer zur Kasse zu bitten. Über dutzende von Lockvogelseiten, wie zb. “download-Service.de, Outlets.de, Routen-planung.de, Kochrezepte.de, cocktails-rezepte.de” ...
  • Immer wieder Ärger mit den Strom- Werbern

    Viele Stromanbieter werben mit günstigen Angeboten. Sorglos-Strom wirbt zb. mit dem 1 cent Vorteil, und bei Stromanbieter „envacom“ warten einige Verbraucher seit Monaten auf ihre Schlussrechnung. ...
  • Tauschbörsen: Keine Verurteilung ohne gründliche Beweisaufnahme

    Luft für vermeintliche Filesharer: Der Inhaber eines Internetzugangs kann nicht ohne Beweisaufnahme wegen Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing als Täter verurteilt werden. Das geht aus einem Beschluss des ...
  • Erneuter Datendiebstahl bei Sony: Hacker knacken 93.000 Kundenkonten

    Der Unterhaltungsriese Sony ist erneut Ziel einer Cyber-Attacke geworden. Dieses Mal haben die Hacker 93.000 Passwörter von Kunden geknackt. Dabei hatte der Konzern nach den früheren ...
  • Die Fallen im Internet: Raubkopien und Tauschbörsen

    Warum Geld ausgeben, wenn die Musik-Charts und die neuesten Kinofilme scheinbar kostenlos zu haben sind? Im Internet sind massenhaft Tauschbörsen und Downloadportale zu finden. Doch vieles ...
  • Ein Erlass von 1726 der noch heute Gültigkeit hat?

    Aus einer Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. vom 15.12.1726: „Wir ordnen und befehlen hiermit allen Ernstes, daß die Advocati wollene schwartze Mäntel, welche bis ...