• 42 Monate Knast für Gewinnspielbetrüger

    Es scheint doch noch Gerechtigkeit für Opfer zu geben, die auf Gewinnspieldienste wie: Win-Express, Deutscher Vorteilsclub 49, Extrawin.tv und Eurowin 24 hereingefallen sind. Die Staatsanwaltschaft warf ...
  • Es hat sich ausgeTankt – Das Ende des Inkasso Anwalts

    Olaf Tanks inkassierte seit Jahren für skrupellosen Internet-Abzocker. Wer sich in dubiose Abo-Fallen wie opendownload.de verirrt, hat per Mausklick eine Zahlungsaufforderung für ein überteuertes Ganzjahresabo an ...
  • Bundesnetzagentur schaltet Auskunftsrufnummer 11861 ab

    Diesmal trifft es die Auskunftsdiensterufnummer 11861. Seit Mai dieses Jahres häuften sich die Beschwerden von Verbrauchern zu dieser Rufnummer. Bis Ende 2008 hatte die Deutsche Bahn ...
  • Rechtsanwalt Olaf Tank verhöhnt die Abofallenopfer

    3800 Strafanzeigen gegen Olaf Tank liegen der Staatsanwaltschaft Osnabrück vor. In Worten: Dreitausendachthundert! Wegen Betruges, Beihilfe zum Betrug, Erpressung, Nötigung. Alexander Retemeyer, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft, kann ...
  • Die Handyfalle: Teure Apps – Abos

    Ohne es zu wissen, schließen Handy- und Internetnutzer häufig Abos ab. In der Telefonrechnung stehen dann Posten wie „Mehrwertdienste“. Die großen Telefonanbieter kassieren bei dem Geschäft ...
  • Wir bitten um etwas Geduld…

    Kurzmeldung: Unsere kleine Konsumer.info -Maschine erfreut sich gerade großer Beliebtheit bei ein paar Tausend neuen Besuchern aus aller Welt. Wir freuen uns sehr über die vielen ...
  • Ungültige SIM-Karten können bis zu 29,65 Euro kosten

    Abzocke mit SIM-Karten: Solange Sie einen Handyvertrag abgeschlossen haben, bezahlen Sie lediglich den jeweiligen Tarif des Telekomunikationsanbieters. Aber: Nach Ablauf Ihres Vertrages verlangen einige Anbieter eine ...
  • Das OLG Koblenz watscht die Firma 1&1 ab

    Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz sah in acht Klauseln der Firma 1&1 eine unangemessene Benachteiligung der Verbraucher und verpflichtete den Webhoster, sie zu ändern. Als ungültig sah ...
  • Vorsicht Abofallen – wehren sie sich!

    Fast täglich lauern im Internet die Abofallen. Schnell ist man unbeabsichtigt 96 Euro und mehr los, für ein Abo, das man eigentlich gar nicht haben wollte. ...
  • Die neue Masche der Handy-Gauner: Hinter manchen Apps lauert eine Falle!

    Von „Abzocke über Handy-Apps“ ist die Rede.  Inzwischen ist es nichtmehr nötig, Namen und Email-Adresse einzugeben! Ohne Angabe der persönlichen Daten, durch das bloße Antippen eines ...