• Also wirklich: Telekom startet iPhone-5-Verkauf?

    Ein PR- Gag? Das neue iPone ist noch nicht einmal auf dem Markt, da kann man es schon angeblich vorbestellen. Wann das nächste iPhone auf den ...
  • Gerichte schränken lästige Telefonwerbung ein

    Werbung per Telefon, E-Mail oder SMS ist nur zulässig, wenn Verbraucher vorher ausdrücklich in einer gesonderten Erklärung zugestimmt haben. So bestimmt es das Gesetz. Doch einige ...
  • aninos – Anwaltinkasso: Skandalanwalt Olaf Tank hat einen Nachfolger

    Aktuell werden  zahlreiche Inkassoschreiben über 141 Euro durch die Firma „aninos – Anwaltinkasso Osnabrück“ an  Internetnutzer verschickt. Die Empfänger dieser Schreiben hätten sich angeblich auf einer ...
  • Onlinebanking: Abschied von der TAN-Liste

    Millionen Bankkunden mit einem Online-Konto müssen bald umdenken. Bei den meisten Banken sind spätestens zum Jahresende die klassischen TAN-Listen für Überweisungen ausrangiert. Viele Banken und Sparkassen ...
  • G Data: Lady Gaga lockt Internetnutzer in die Falle

    Die „G Data SecurityLabs“ haben eine neue Abzock-Masche aufgedeckt, mit denen Betrüger versuchen, Internetnutzer um ihr Geld zu bringen. Die Gauner behaupten, dass der Pop Megastar ...
  • BGH untersagt eine Handy-Sperre aus geringfügigem Anlass

    Die Verbraucherzentrale klagte erfolgreich gegen mehrere Mobilfunkanbieter wegen fragwürdigen Vertragsklauseln in den Verträgen. Der Mobilfunkdienstleister E-Plus hatte in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Reihe von Gründen genannt, ...
  • Ganz dumm gelaufen: Der Abofallenbetreiber die Content Services Ltd. überweist zu viel Geld

    Die Mannheimer Content Services Ltd. betreibt u.a. die Internetseiten von opendownload.de und softwaresammler.de. Die Hintermänner beider „Firmen“ sind die Gebrüder Schmidtlein und Alexander Varin. Nach der ...
  • Pinganrufe: Sofortgewinn49- ein neuer „Win-finder“ am Start?

    Die Bundesnetzagentur hatte Win-Finder das inkassieren untersagt. Somit war die Firma tot. Plötzlich taucht aus den Tiefen des Abzocksumpfes eine… Quasi als Ersatz  „Sofortgewinn49“ auf. Verbraucher ...
  • Kurzurteil: Abofalle

    Am Rande erwähnt: Rechtsanwälte, die Rechnungen für opendownload.de oder ähnliche Seiten eintreiben, begehen Beihilfe zum versuchten Betrug und müssen Surfern, die sich mithilfe eines Anwalts wehren, ...
  • Outlets.de lässt jubeln: Neues von der Abzockbranche

    Tausende Internetuser sind auf Abofallen ala „outlets.de“ und andere Abzockseiten reingefallen. Weil das Geschäft mit den Abofallen nun anscheinend nicht mehr so läuft wie es laufen ...