• Das Millionengeschäft mit nutzlosen Internetseiten

    Abzockseiten im Internet sind das Krebsgeschwür des E-Commerce. Ist eine Domain verbrannt, treten zehn neue an diese Stelle. „Bei einer Niederlage vor Gericht wird dann eben ...
  • Prozesse gegen Abofallenbetreiber

    In Hamburg hatte gestern ein Prozess gegen die Hintermänner der  „Belleros Premium Media Ltd.“ begonnen.  Der Prozess gegen die Abofallenbetreiber wurde aber direkt nach dem Prozessauftakt ...
  • Gewinnbimmler aus der Türkei

    Wichtiger Hinweis!

    Aufgrund zahlreicher Telefonanrufe von genervten Konsumenten weisen wir auf folgendes hin. Wir, die Redaktion vom konsumentendienst.ch vormals konsumer.info empfiehlt keinesfalls- auch wenn die Callcenterabzocker es am ...
  • Abofallen: Viel Geld für null Informationen

    Im Internet sind seit Jahren dubiose Geschäftemacher unterwegs, um ahnungslose Nutzer zur Kasse zu bitten. Über dutzende von Lockvogelseiten, wie zb. “download-Service.de, Outlets.de, Routen-planung.de, Kochrezepte.de, cocktails-rezepte.de” ...
  • Vorsicht, Kostenfalle Handy- Was tun wenn Sie eine teure Überaschung erleben

    Handys- Teures Internet, Knebel-Verträge, Abo-Fallen. Ganz schnell können sie über sogenannte „Apps“ für Smartphones in Kostenfallen landen. Schuld sind dann meist die Datenverbindungen. Aber auch beim ...
  • Google+ Update: Video-Chat und vieles mehr

    Das muntere Treiben bei den sozialen Netzwerken geht weiter. Am vergangenen Mittwoch entlies  Google seinen sozialen Dienst Google+ aus der „geschlossenen“ Beta-Phase, so dass sich ab ...
  • Identitätsdiebstahl über Fake-Profile bei Facebook

    Das Anlegen eines Fake-Profils kommt in der Praxis gar nicht so selten vor. Der Identitätsdiebstahl ansich ist in Deutschland nicht strafbar. Zivilrechtlich gesehen stellt der Identitätsdiebstahl, ...
  • Die Billigheimer – Discounter und ihre Methoden

    Deutschland im Schnäppchenrausch. Wer nicht den niedrigsten Preis findet, ist doch blöd! Die Folge dieses Kundenverhaltens sind riesige Umsätze bei Aldi, Lidl und Co. Ihre Chefs ...
  • Warum bei Doku-Soaps meist mehr erfunden- als echt ist

    Was nachmittags im Fernsehen läuft und aussieht, als sei es real, folgt meist einem Drehbuch. „Scripted Reality“ erobert den Markt, kostet wenig und liefert ordentliche Quoten ...
  • Gefälschte Profile bei Facebook

    Identitätsklau- Inzwischen kein Einzelfall mehr bei Facebook. Die Täter stalken, verleumden, beleidigen. Sie scheinen sich im vermeintlich anonymen Internet sicher zu fühlen. Doch: Facebook gibt auf ...