• Die Buttonlösung: Das Ende der Abzocke?

    Nach einer Infas-Studie aus dem Jahr 2011 sind 5,4 Millionen Internetnutzer in Deutschland schon einmal in Abofallen getappt. Die „Button-Lösung“ soll nun optisch deutlich hervorgehoben, eine ...
  • Polizei spioniert mit „stiller SMS“

    Die niedersächsische Polizei spioniert Besitzer von Mobiltelefonen mithilfe einer privaten Firma aus. Zum Versenden von sogenannten „stillen SMS“ wird der Server „eines privaten Anbieters von Telekommunikationsdienstleistungen“ ...
  • Ein Trick? Rechtsmittel gegen Urteil des LG Osnabrück eingelegt

    Wie uns der Rechtanwalt von Herrn Burat bestätigte, wurden am 23.2.2012 Rechtsmittel gegen das am 17.2.2012 ergangene Urteil in Osnabrück eingelegt. Die Richter am Landgericht befanden ...
  • Olaf Tanks Ersatzmann: Rechtsanwalt Nikolai Fedor Zutz fordert für Nutzlosseiten

    Die unfreiwilligen Abo- Opfer von „Top of Software“ und anderer Nutzlosseiten erhalten wieder Anwaltspost aus Osnabrück. Diesmal werden  zahlreiche Inkassoschreiben durch die Firma “aninos – Anwaltinkasso ...
  • Telefonabzocke aus der Türkei: Jetzt mit einer Kanzlei schmidt und kollegen

    Die Gewinnbimmler aus der Türkei  haben eine frei erfundene „Notarsseite“ online gestellt, die als „Beweis“ für misstrauische Kunden dienen soll, dass es sich bei dem „Gewinn“-Anruf  um ...
  • „Tank Ersatz“ Rechtsanwalt Nikolai Fedor Zutz fordert für top-of-software.de

    Nutzer von „Top of Software“ erhalten derzeit Anwaltspost aus Osnabrück. Sie sollen für ein zweites Abo-Jahr zahlen. Der Rechtsanwalt Nikolai Fedor Zutz mit seinem „Aninos Anwalts-inkasso ...
  • Nutzlosseiten im Internet auch im Jahr 2012

    Millionen Verbraucher sind schon auf  Internet-Abofallen reingefallen. Internet-Abzocker sind einfallsreich: Ob es sich um Routenplaner, Kochrezepte, Glückwunschkarten, Gehaltsrechner, Ahnenforschung oder Mitfahrzentralen handelt, die ungewollten Abos können ...
  • Autogewinn: Telefonabzocke aus der Türkei

    Ältere Mitmenschen erhalten Anrufe, in denen ihnen mitgeteilt wird, dass sie als Gewinnspielteilnehmer einen PKW der Marke Mercedes gewonnen hätten. Um das Ganze besonders offiziell klingen ...
  • Staatsanwaltschaft Potsdam stellt fest:Michael Burat ist kein Betrüger

    Ein, wie wir finden skandalöser Entscheid einer „vermutlich hoffnungslos überforderten“ Staatsanwältin aus Potsdam. Dies soll nun ein Kostenfallenopfer, das auf eine der Buratschen Seiten ein meist ...
  • Falsches Gewinnversprechen per Telefon

    Wieder einmal versprechen unbekannte den Gewinn eines hochwertigen Pkws der nach Zahlung eines Geldbetrages entgegen genommen werden kann. Unbekannte rufen meist bei Senioren an und teilte ...