• Urteil des Bundesarbeitsgerichts

    Attest am ersten Tag – auch ohne Begründung

    Beschäftigte müssen auf Verlangen ihres Arbeitgebers schon vom ersten Tag einer Erkrankung an ein ärztliches Attest vorlegen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Die Arbeitgeber müssen ...
  • Pflegeheime: Wenn der alte Mensch zur Ware wird

    Fast kommt man in Versuchung, es Monopoly nennen, das Geschäft mit der Seniorenpflege in den Heimen. „Investieren Sie in ein Pflegeheim, 7,25 Prozent Rendite pro Jahr, ...
  • Es wird teuer: Verwarn- und Bußgelder sollen kräftig steigen

    Wenn es nach Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) geht, wird sein geplanter neuer Bußgeldkatalog  erhebliche Teuerungen für Verwarn- und Bußgelder vorsehen. Wer z.B. die Winterreifenpflicht nicht beachtet, ...
  • Niedersachsen: Bereits rund 8.200 Norovirus-Erkrankungen

    Bereits mehr als 8.180 schwere Magen-Darm-Erkrankungen wurden im laufenden Jahr in Niedersachsen registriert – im Vorjahres-Zeitraum waren es “nur” knapp 6.590. Das entspricht einem Anstieg von ...
  • Wie bitte? – 45 Millionen Euro für Hörgeräte

    Rund 14 Millionen Deutsche hören schlecht. Mehr als 8,9 Millionen von ihnen sind auf ein Hörgerät angewiesen, jeder Vierte besitzt auch eins – Tendenz steigend. Nach ...
  • Nürburgring – Eine Rennstrecke vor Gericht

    Die berühmteste Rennstrecke der Welt ist pleite. Dabei ist der Ring Legende. Manchen kostete er das Leben. Für viele ist er das Mekka des Motorsports. Oder ...
  • Windows 8 erst eingeführt- schon im Visier von Cyberganstern

    Wie die Webseite von TrendMicro berichtet, missbrauchen Onlinebetrüger das interresse am neuen Betriebssystem für Pishing und Viren-Attacken. Die Sicherheitsforscher von Trend Micro haben zunächst zwei Bedrohungen ...
  • Adresshändler oder Spammer?

    …das fragt man sich, wenn man auf die Internetpräsenz des “deutscher-verbraucherschutz-club” gerät. Bei etwas genauerem Betrachten beschleicht einem ein Unbehagen- und man kann sich den Eindruck ...
  • Der große Euro-Schwindel: Wenn jeder jeden täuscht

    Verona, im Frühjahr 1996. Theo Waigel, damals deutscher Finanzminister schaut seinen griechischen Amtskollegen Yannos Papantoniou erstaunt an: „Ihr seid nicht dabei und werdet nicht dabei sein.“ ...
  • Kaffeefahrten- Nepp mit “von Radenstein”

    Die folgende Abzockmasche ist so alt, dass man es fast nicht glauben mag dass Gauner es wieder versuchen, Senioren mittels eines angeblich “eingetriebenen Geldbetrages” auf eine ...