• Stacheldrahtkönig Michael Burat versucht einzuschüchtern

    Dass einige zwangs Kunden von Michael Burats Abofallenimperium unzufrieden sind, ist zu verstehen. Verbraucherportale die auf die Abofallenabzocke und die Möglichkeit sich dagegen zu wehren hinweisen,werden nun ...
  • Webhoster 1blu vermutet Diebstahl von Kunden-Root-Passwörtern

    Beim Berliner Webhoster „1blu“  wurde vermutlich der Firmenserver gehackt und Unbekannte haben dadurch eventuellen Zugriff auf Kundenpasswörter bekommen. Das geht aus einer Rundmail hervor, die „1blu“ ...
  • Vorsicht! Neue Tricks der Telefonabzocker

    Per Telefon meldete sich bei einem Ehepaar in Baden-Württemberg eine bislang unbekannte Person, sich als Rechtsanwalt ausgab und behauptete, er sei ein Mitarbeiter der Verbraucherzentrale München. ...
  • Schon BEZahlt? Vorsicht, Kaffeefahrt!

    Das Logo ist bis auf einen kleinen Buchstabendreher – BEZ statt GEZ – vertrauenerweckend, und die Versprechen im offiziell aussehenden Schreiben klingen vielversprechend. Ein neuer Flachbildfernseher ...
  • Gerichtsentscheid: Kein Konto für den „Stacheldrahtkönig“

    Die Story: Nutzlosbranchenkönig Michael Burat begehrt von einer Sparkasse für die Eröffnung und Führung für sein Unternehmen, die „RA Office GmbH“ ein geschäftliches Girokonto auf Guthabenbasis. ...
  • Schwere Zeiten für unsauber arbeitende Inkassobüros brechen an

    Der Schutz des Verbrauchers vor unberechtigten Forderungen durch unseriös arbeitende Inkassobüros soll erleichtert werden, bzw. den in manchen Fällen fragwürdigen Inkassier- Methoden, einen Riegel vorgeschoben werden. ...
  • Abofallen: Viel Geld für null Informationen

    Im Internet sind seit Jahren dubiose Geschäftemacher unterwegs, um ahnungslose Nutzer zur Kasse zu bitten. Über dutzende von Lockvogelseiten, wie zb. “download-Service.de, Outlets.de, Routen-planung.de, Kochrezepte.de, cocktails-rezepte.de” ...
  • Erneuter Datendiebstahl bei Sony: Hacker knacken 93.000 Kundenkonten

    Der Unterhaltungsriese Sony ist erneut Ziel einer Cyber-Attacke geworden. Dieses Mal haben die Hacker 93.000 Passwörter von Kunden geknackt. Dabei hatte der Konzern nach den früheren ...
  • Bundestrojaner: Was tun wenn der Staat kriminell wird?

    Die Meldung hatte eingeschlagen wie eine Bombe – nun lichtet sich langsam der Rauch. Nachdem die regierende CDU/CSU noch publikumswirksam Beweise forderte, ist nun klar, dass ...
  • Chaos Computer Club enttarnt den Bundestrojaner

    Wie das Law Blog berichtet, hat der Chaos Computer Club (CCC) nach eigenen Angaben Exemplare des Bundestrojaners untersucht, die ihm zugespielt wurden. Mit einem alarmierenden Ergebnis. ...