• Betrüger versenden E-Mails im Namen der Deutschen Bundesbank

    Seit dem vergangenen Wochenende versuchen Betrüger durch gefälschte E-Mails an persönliche Daten von Adressaten der Mail zu gelangen. Sie geben sich in der E-Mail als „Deutsche ...
  • Sensible Daten im Hausmüll

    Wissen Sie, was aus Ihrem letzten Handy geworden ist, aus den Bildern, dem Adressbuch und den vielen SMS? Haben Sie das Handy inklusive Daten weggeworfen, so ...
  • Auf dem „Rechten“ Auge blind

    Das Medieninteresse ist aus aktuellem Anlass auf die Neonazis gerichtet. Da der Verfassungsschutz offenbar personelle Probleme hat um die „Rechte Szene“ ausreichend zu beobachten und Ausländerfeindlichkeit ...
  • Wie „rechts“ ist unsere Republik?- Im Gespräch mit Journalist Günter Wallraff

    Neo-Nazi, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit – Begriffe, die in diesen Tagen die Schlagzeilen und Titelblätter füllen. Laut einer Studie, die von den Meinungsforschungsinstituten INFO (Berlin) und Liljeberg (Antalya/Türkei) ...
  • Unsichere Passwörter- Wie sicher sind Ihre?

    Ein guter Hacker braucht etwa 3 Sekunden um ein vier stelliges Passwort zu knacken. Für ein sechs stelliges Passwort sind es gut 3 Minuten. Wie sicher ...
  • Vergleichsportale: Zweifelhaftes Ranking

    Auf der Suche nach günstigen Stromtarifen, Kfz-Versicherungen oder Kreditzinsen nutzt so mancher Schnäppchenjäger die verschiedenen Vergleichsportale im Internet. Doch was viele nicht wissen: Diese Portale sind ...
  • Es kann teuer werden: Vorsicht Passwortklau

    Ganz schnell können im Internet Ihre Passwörter geklaut werden. Der Schaden der Ihnen dadurch entstehen kann ist im schlimmsten Fall sehr kostspielig. Nutzen Sie nie Passwörter ...
  • Vorsicht Cybercrime- Geiz ist Geil? Oder doch nicht…

    Die Internetkriminalität weist jährliche Wachstumsraten von bis zu 80 Prozent auf und jeder, der sich ins weltweite Netz begibt, ist ein potentielles Opfer. Geiz soll ja ...
  • Scheinangebote: Wie auf Immobilienportalen betrogen wird

    Viele Wohnungssuchende schauen sich auch online nach passenden Angeboten um. Doch Vorsicht, nicht selten entpuppen sich Superschnäppchen als Scheinangebote von Betrügern. Wenn ein passendes Objekt gefunden ...
  • Pornowelle bei Facebook: Falscher Justin Bieber

    Wie die Financial Times Deutschland berichtet, hat das soziale Netzwerk „Facebook“ ein Problem mit Pornos. Seit einiger Zeit verschicken Facebooknutzer anstößige Bilder – ungewollt. Mitglieder des ...