• Sicherheit rund um die Bankkarte

    Allein in Deutschland können sich Bankkunden an über 60.000 Geldautomaten mit Bargeld versorgen. In der Regel läuft dabei alles nach Plan – aber natürlich kann auch ...
  • Wie sicher sind Online-Zahlungen?

    Monat für Monat erscheinen im Schnitt neun Millionen neue Schadsoftwareprogramme, mit denen kriminelle Hacker Online-Banking-Kunden deutscher Kreditinstitute angreifen wollen. Diese Zahl mag schockieren, doch die Kreditinstitute ...
  • Cybercrime:Nutzerkonten wurden gekapert

    T-Online Kunden aufgepasst! Bislang unbekannte Cyberkriminelle haben sich offenbar Zugriff auf die E-Mail Adressbücher von Kunden verschafft. Sie nutzen die gewonnenen Daten, um im Namen der betroffenen, ...
  • Bildquelle: Microsoft

    Windows 10:Deaktivierung illegaler Soft und Hardware

    Der erst kürzlich aktualisierte Microsoft Endbenutzer-Lizenzvertrag, kurz ( EULA) genannt, erlaubt dem Richmonder Konzern zusätzlich erweiterte Eingriffe auf Daten von Nutzern beim Betriebssystem von Windows 10. So erwirbt Microsoft ...
  • Wasserschaden und die Kosten

    Wie verhalte ich mich richtig?

    Alle vier bis fünf Minuten wird in der Schweiz ein Wasserschaden verursacht. Schäden, die bei den Versicherungen pro Jahr Leistungen von rund 40 Millionen Franken auslösen. ...
  • Auto-Irrtümer

    Lichthupe, Parkplätze und Co.

    Hartnäckig kursieren viele Rechts-Irrtümer im Strassenverkehr. So meinen viele Autofahrer, dass das benutzen der Lichthupe gleich Nötigung wäre, oder der Auffahrende sei immer Schuld bei Unfällen ...
  • Freie Fahrt mit dem Fahrrad?

    Autos auf die Straße, Fußgänger auf den Bürgersteig, Radfahrer auf den Radweg: Doch ganz so einfach ist es nicht. Wenn keine Verkehrsschilder am Wegrand stehen, dürfen ...
  • Altpapiertonne ist eine Informationsquelle

    Ob Kreditkartennummer, Kontonummer oder Geburtsdatum, solche persönlichen Informationen gehören nicht in fremde Hände. Doch wer Dokumente mit vertraulichen Daten achtlos in die Altpapiertonne wirft, macht es ...
  • Trickdiebstahl ist nicht versichert

    Trickdiebe gehen immer raffinierter vor, um an Geld und Wertsachen zu gelangen- und richten nachhaltigen Schaden an. Beliebte Maschen der Gauner: Eine nette junge Frau bittet um ...
  • Was tun, wenn beim Umzug was kaputt geht?

    Ein neuer Job, eine größere Wohnung. Mehr als dreieinhalb Millionen Deutsche ziehen jedes Jahr in eine neue Stadt um – und viele greifen dabei auf die ...