SPD-Chef Gabriel wirft Banken Erpressung und Abzocke vor
Der Chef der Sozialdemokraten Sigmar Gabriel, kritisiert die Banken in einem vorgelegten Papier vom vergangenen Samstag hart: In acht Punkten kritisiert Gabriel die Geldhäuser. Sie würden ...
Im Netz von Salafisten: Wie radikale Moslems junge Menschen verführen
Was genau die Religion, die nur ihre Lesart des Korans als Gesetz gelten lässt, Demokratie als Gotteslästerung brandmarkt und in ihrem überaus schlichten Weltbild nur zwischen ...
Wir berichteten bereits im Mai dieses Jahres über eine Inkassoabzocke. Vor einigen Monaten nannte sich die Firma noch “Drago Forderungsmanagement”- nun hat sich der Name der ...
Der Durchschnittsdeutsche trinkt mit fast 150 Litern pro Jahr mehr Kaffee als Wasser oder Bier. Trotz der verbotenen Preisabsprachen bekannter Röster kostet eine Tasse selbst gebrühter ...
Immobilienabzocke:Mitternachts-Notar wurde festgenommen
Wie der RBB in seiner gestrigen Abendschau berichtete, wird Notar und Rechtsanwalt Marcel Eupen seine Kanzlei in Berlin- Schöneberg nicht so schnell wieder betreten. Er wurde ...
Die Gewinnspielmafia bekommt eventuell richtig Probleme. Zumindest wenn man folgender Meldung auf Youtube glauben darf: “Die Hackergruppe “Anonymous” will sich der Websiten der Gewinnspielabzocker- auch unter ...
Landgericht München I: Anonyme WLAN-Hotspots sind legal
WLAN-Zugänge wie es sie in Hotels, Gaststätten, Bahnhöfen oder Flughäfen gibt, dürfen weiterhin anonym angeboten werden. Das Landgericht in München war der Meinung, die Verpflichtung zur ...
Die Belästigung am Telefon durch unseriöse Unternehmen und Abzocker lässt nicht nach. Derzeit macht das Unternehmen Megawinn 3000 aus Kiel dadurch auf sich aufmerksam, dass es ...
Wie der Tagesspiegel berichtet, soll das Bundesland Nordrhein-Westfalen wieder eine CD mit belastenden Bankkundendaten aus der Schweiz gekauft haben. Damit verschärft sich der Streit um das ...
Über 2000 Geschädigte: Verhandlung gegen die “Fakeshop” Bande hat begonnen
Gestern begann in Augsburg der Prozess gegen die sogenannte Fakeshop-Bande, die über schnell zusammengestrickte Onlineshops- zu Niedrigspreisen Goldmünzen und Goldbarren anbot, aber nach Vorauskasse die Kunden ...