• Preistreiberei der Pharmabranche: Wie man ein Medikament drastisch verteuert

    Die Firma Genzyme, ein Unternehmen der Sanofi Gruppe, hat ein wirksames Krebsmedikament urplötzlich vom Markt genommen. Dieses Medikament wirkt zufälligerweise auch gegen Multiple Sklerose, wie man ...
  • Teddybär Ted: Schrägstes Interview des Jahres

    “Ted” befindet sich momentan auf Platz eins der Kino-Charts . Die Bildzeitung- wer denn sonst, führte nun mit Teddybär “Ted” das wahrscheinlich schrägste Interview des Jahres. ...
  • Abzocke im Ausland: Bußgeld wegen eines Bindestrichs

    Mit der Einführung des Euro-Kennzeichens hat sich neben der EU-Kennzeichnung auch die Schreibweise der Buchstaben- Zahlenkombination auf dem Kennzeichen geändert. Nach Berichten vereinzelnter Urlauber zufolge, ist ...
  • Hat Facebook Entwickler und Nutzer geprellt?

    Wie Chip-Online  unter Berufung auf die Behörde FTC berichtet, soll Facebook versprochen haben eine einheitliche Sicherheitsprüfung und Kompatibilitätstests bei den Apps diverser Entwickler durchzuführen. Doch diesem ...
  • Pishing: Betrug mit gefälschten Briefen von Kreditkartenfirmen

    Betrüger suchen nach neuen Wegen um an Ihre Kreditkartendaten heranzukommen. Vorsicht ist angesagt, wenn Sie einen Brief im Briefkasten vorfinden, welcher täuschend echt aufgemacht ist und ...
  • ZDF zeigt Sondersendung “live vom Weltuntergang”

    Wie die Sueddeutsche berichtet, soll laut Maya-Kalender am 21. Dezember 2012 unsere Welt untergehen und diese Sensation will sich das ZDF offenbar nicht entgehen lassen. Der ...
  • Nazi-Eklat um Münchner Radio-Moderatorin

    Einen schlimmen Fehltritt “on air” beging eine freie Mitarbeiterin des Privatsenders Gong 96,3. Am letzten Samstagmorgen sinnierte die 39-Jährige in ihrer Sendung über das herrliche Wetter ...
  • Mehr Hantavirus-Infektionen in Deutschland

    In diesem Jahr haben sich bundesweit bereits 1.985 Menschen mit dem Hantavirus infiziert. Im gesamten letzten Jahr waren es gerade einmal 305 Personen. Am stärksten betroffen ...
  • Betrug: Twitter kämpft gegen Follower-“Dealer”

    Im Netz blüht ein lukratives Geschäft mit gefälschten Profilen im Online-Kurznachrichtendienst Twitter. Für durchschnittlich 18 Dollar umgerechnet ca. 14,50 Euro, könne man sich 1000 sogenannte Twitter-Follower ...
  • Krumme Geschäfte zwielichtiger Ärzte

    Was als kriminelle Tat eines Arztes begann, entpuppt sich nun als Skandal von bislang ungeahnter  Dimension. Der Trick: Durch manipulierte Krankenwerte soll ein Russe eine Spenderleber ...